Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 136 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 136 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 136 -

Image of the Page - 136 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 136 -

Kriegsgefangenschaft 136 wie die Großmutter Maria Margaretes mussten der Mutter mit dem toten kleinen Kör- per in den Armen gegenübertreten. Wiederum findet sich in Rolfs Tagebuch keinerlei Hinweis auf die Gefühle und die Trauer, die ihn angesichts dieser Nachricht bewegt haben müssen. Als erratischer Ein- schub verfügt der Nachtrag vom 8. Mai dennoch über eine herausragende Stellung, auch wenn das Lagerleben seinen ebenso monotonen wie tristen Gang ungebrochen weiter- zugehen scheint. In seinen chronologischen Tagebuchaufzeichnungen ist Rolf vorerst aber noch gänzlich ahnungslos: 6. Juni Abwechselnd ein warmer Tag mit mehreren recht kalten und stürmischen. Selten noch Frost, aber in den Gruben noch viel Eis. Boden höchstens 30–40 cm aufgetaut. Ei- nige Schwalben, viele Raubvögel und Wildgänse und Enten. An Blumen recht spärlich Küchenschelle, Vergissmeinnicht, Wicke, alle ganz klein und kurzstielig und eine ganz verkümmerte Art von Schwertlilien. Es sind sehr viele Hunde im Lager, die an uns recht hängen, während sie alle Russen direkt angehen, das ist höchst sonderbar. Und weil sie schon einige russische Soldaten gebissen und ihre Mäntel zerrißen ist schon wiederholt der Befehl gekommen, alle Hunde zu vertilgen, dann werden jedes mal einige mit ei- nem Strick erwürgt und gleich liegen gelassen wo es eben war. Von Mädi häufiger Nachricht leider scheint es um die Kleine noch immer schlecht zu stehen. – Ich treibe mich jetzt so viel das Wetter günstig ist im Freien herum und spiele überall mit, Schlag-, Faust-, Fußball, Tennis, Kegel. Ich will den Sommer recht für die Ge- sundheit und die Erinnerung an daheim nützen; ich bin überzeugt, dass wir den kom- menden langen Winter doch noch hier sind, wenn auch die letzten Nachrichten recht günstige Erfolge melden. Seit langer Zeit sind schon viele Gefangenentransporte zurück nach Europa durchgefahren, sie sollen alle auf Arbeit, aber natürlich schließen sich da- ran alle möglichen Mutmaßungen und Wünsche. Nun ist unser Lager an der Reihe und 60 Grabsteine am Lagerfriedhof von Dauria
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)