Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 660 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 660 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 660 -

Image of the Page - 660 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 660 -

Übersicht Jesuitendrama Stefan Tilg Theater Wie in den vorangegangenen Epochen ist das Jesuitendrama der herausragende Vertreter des lat. Theaters in Tirol, weshalb es in dieser Darstellung auch den meis- ten Platz erhält. Dazu kommt eine Nachahmung des jesuitischen Schultheaters im Gymnasium von Brixen. Wir haben so viele Spieltexte von Schuldramen aus dieser Zeit erhalten, dass eine auch nur annähernd vollständige Besprechung in einem einführenden Beitrag nicht möglich ist und auch wenig sinnvoll erscheint. Abseits des Schuldramas steht eine Reihe von musikdramatischen Gratulationsszenen für weltliche und geistliche Herrscher sowie für Ordensobere. Sie können mit dem aus der Musikwissenschaft bekannten Begriff des applausus musicus bezeichnet werden. Auf das Ende der Epoche fällt schließlich die Komödie Lampadaria von Clemen- tino Vannetti, die auf die letzte große Phase lat. Literatur in Tirol vorausweist. Das Jesuitentheater des späten 17. und des 18. Jhs. leidet insgesamt an einem Mangel an Forschungsinteresse, obwohl gerade aus dieser Zeit die meisten Texte und Periochen erhalten sind. Diese paradoxe Forschungslücke betrifft auch Tirol. Die hs. überlieferten Spieltexte sind alle unediert; die Drucke haben keine moder- nen Editionen erfahren. Daher sei hier eine Übersicht der zurzeit bekannten erhal- tenen Texte gegeben, die im Folgenden nicht behandelt werden : Aus Innsbruck : 1707 : Artaxerxes Persarum rex (Valentin 1, Nr. 3704), Hs.: BSB, Clm. 2151 ; 1707 : Exceptio comica, das ist allgemeine Freuden-Bezeigung bey Ankunfft deß durch- leuchtigisten Fürsten und Herrn Caroli Pfaltzgrafen bey Rhein (Valentin 1, Nr. 3705), Hs. und Perioche : BSB, Clm. 2151 ; 1713 : Henricus Brandonus Suffolciae Dux ambitionis lu- dus (Valentin 1, Nr. 3938), Hs. und Perioche : Staatliche Bibliothek Bamberg, Class. 88 ; 1747 : Conradus Montis Ferrati marchio (Valentin 1, Nr. 5915, ohne Hinweis auf Text), Hs. und Perioche : SEM, E 23, Bl. 131r–139v, lat. Musiktext (8 S.) : TLMF, Dip. 451/5,6 ; 1748 : Mauritius (Valentin 1, Nr. 5999, ohne Hinweis auf Text), Hs. und Perioche : SEM, E 23, Bl. 140r–165r (mit 8 S.  lat. Musiktext) ; 1755 : M. Attilius Regulus (Valentin 1, Nr. 6582), Hs.: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 8° Hs. 116961/L. 1199  bt, Peri- oche : UBF, D. 8153, e/49 ; 1765 : Deus providebit seu coeli providentia clypeus Austriae in Maximiliano IIdo Austriae archiduce (Valentin 1, Nr. 7260), Innsbruck 1765 (vgl. Abb. 107, 108) ; 1768 : Thomas a Kempis ex tepido Mariae cliente in ferventem mutatus (Valentin 1, Nr. 7406), Innsbruck 1768 ; 1769 : Bernardus sex fratrum in spiritu pater (Valentin 1, Nr. 7454), Innsbruck 1769.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA