Page - 953 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Image of the Page - 953 -
Text of the Page - 953 -
Einleitung
Inhalt des
Kapitels
Geschichts-
forschung
Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher
Geschichtsschreibung
Sowohl im deutsch- als auch im italienischsprachigen Teil Tirols sind nach etwas
ruhigeren Jahrzehnten1 in der ersten Hälfte des 19. Jhs. zahlreiche bedeutende His-
toriker zu nennen, die ihre Werke in deutscher oder italienischer Sprache vorlegten :
Der Innsbrucker Joseph Freiherr von Hormayr zu Hortenburg (1781–1848) veröf-
fentlichte viel z.T. heftig Diskutiertes, Franz Anton Sinnacher (1772–1836) schrieb
eine Geschichte des Bistums Säben/Brixen, Beda Webers (1798–1858) dreibändi-
ges Werk Das Land Tirol erfreute sich v.a. in romantischen Kreisen im Ausland
größter Beliebtheit. Im Süden ist der Trientner Bendetto Giovanelli (1775–1846)
zu nennen, der in seinen Schriften v.a. die italianitĂ des sĂĽdlichen Landesteiles
zu erweisen suchte. Mit der römischen Vergangenheit rund um Rovereto beschäf-
tigte sich Bartolomeo Giuseppe Stoffella (1800–1833), dem römischen, aber auch
dem mittelalterlichen Trentino wandte sich Giuseppe Frapporti (1814–1885) zu.
Die Werke dieser Autoren, deren Auflistung noch fortgesetzt werden könnte, sind
bekannt und wurden mehrfach im historischen Kontext dargestellt (vgl. Fontana
1998, 677–682).
Sehr vielfältig, aber zum Großteil unediert und somit ungelesen sind hinge-
gen die meisten lat. Schriften, die in diesem mit „Geschichtsschreibung“ nur
notdĂĽrftig ĂĽberschriebenen Kapitel zu besprechen sind : In der Folge werden
zunächst zwei theoretische Auseinandersetzungen mit der Geschichtsforschung
besprochen, ehe in den Bereichen Altertumskunde, allgemeine Kirchenge-
schichte und spezielle Klostergeschichte konkrete Geschichtswerke beleuchtet
werden. Am Schluss des Kapitels soll eine Gruppe von Schriften erwähnt wer-
den, die unterschiedlich fein literarisch gestaltet wurden und die man am ehes-
ten als „Geschichtsquellen“ oder als Vorarbeiten für spätere historische Arbeiten
beschreiben kann.
Den Beginn der Darstellung sollen zwei theoretische Schriften zur Geschichts-
forschung machen, deren Sitz im Leben jeweils eine Antrittsvorlesung an der Inns-
brucker Universität war. Bereits aus anderem Zusammenhang bekannt (vgl. hier
S. 821) ist Giovanni Battista Graser (1718–1786), der von 1761–1779 als Profes-
1 Abgesehen von Karl Joseph Michaeler (s.u.), dessen deutsches Werk Gestalt und Bevölkerung Tirols
unvollendet geblieben ist, wurden mit Blick auf historische Werke die „Beweise geistiger Regsam-
keit“ am Ende des 18. Jhs. als „nicht allzu zahlreich“ bezeichnet (Mühlberger 1998, 446).
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 2
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 728
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322