Page - 1109 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Image of the Page - 1109 -
Text of the Page - 1109 -
Überblick
Lat. als Sprache
der Theologie
Kirche und Welt ;
Überblick über
die Theologie
Erika Kustatscher/Martin Korenjak
Prosa
Anders, als man vielleicht erwarten könnte, werden in dieser letzten Epoche, ins-
besondere an ihrem Beginn, nach wie vor gewaltige Mengen lat. Prosa produ-
ziert. Allerdings sind es dabei im Wesentlichen nur noch zwei Instanzen, die sich
weiterhin gewohnheitsmäßig des Lat. bedienen : die katholische Kirche und der
Wissenschaftsbetrieb. Im Schnittfeld dieser beiden Bereiche liegt die Theologie.
Hier nimmt Lat. bis weit ins 20. Jh. hinein eine dominierende Stellung ein. Das
einschlägige Schrifttum bildet ein umfangreiches, thematisch geschlossenes Cor-
pus, das sprachlich wie inhaltlich auf hohem Niveau steht und z.T. internationale
Bedeutung besitzt. Seine Behandlung wird das vorliegende Kapitel eröffnen und
gleichzeitig (obwohl sie wie in den vorhergehenden Epochen ausgesprochen selek-
tiv ausfallen muss) dessen größten Teil ausmachen. Ausgehend hiervon wird dann
zum einen weiteres kirchliches Schrifttum besprochen, zum anderen werden einige
Beispiele für Lat. in den übrigen Wissenschaften behandelt. Den Abschluss macht
mit Karl Egger der einzige Schriftsteller dieser Zeit, der sich auch auf dem Gebiet
der belletristischen Prosa versucht hat.
Wenn Albert Knoll im Vorwort seiner 1852 in Innsbruck erschienenen Insti-
tutiones theologiae dogmaticae generalis seu fundamentalis („Unterweisungen in all-
gemeiner Dogmatik oder Fundamentaltheologie“ ; s.u.) ausdrücklich hervorheben
musste, dass Lat. die klassische Sprache der Theologie sei, dass es den Vorzug einer
präzisen, verbindlichen Terminologie besitze und die Disziplin dadurch internati-
onal mache, so zeigt das, dass dieser Tatsache ihre bisherige Selbstverständlichkeit
allmählich abhanden zu kommen drohte. Doch noch behauptete Lat. seine Vor-
rangstellung : Der nachmalige Brixner Bischof Vinzenz Gasser verzichtete um 1850
auf die Veröffentlichung eines auf Deutsch verfassten Manuskriptes, weil er über-
zeugt war, dass für die Theologie die lat. Sprache besser geeignet sei (vgl. Baur 1975,
30). Aufgrund der Nachfrage im theologischen Lehrbetrieb wurde sogar noch eine
eigene lat. Stenographie erfunden (s.u.).
Nach den Ereignissen von 1848 wurden Kirche und Liberalismus durch das den
reaktionären Staat kennzeichnende Bündnis von Thron und Altar zu Antithesen
(vgl. HdK 6,1, 534–535). Der prägende Papst dieser Zeit, der zunächst als liberal
begrüßte Pius IX. (reg. 1846–1878), kollaborierte bald politisch mit den reaktionä-
ren Mächten Europas und setzte auf Abgrenzung ausgerichtete Maßnahmen wie die
Verkündigung des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis Mariens 1854 oder
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- TYROLIS LATINA
- Subtitle
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Volume
- 2
- Authors
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Editor
- Karlheinz Töchterle
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 728
- Keywords
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322