Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 196 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 196 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 196 -

Bild der Seite - 196 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 196 -

glücklich sein zu wollen. Ziele als unerreichbar erkennen und sich Mühsal der Wege zu ihnen ersparen: das ist aller praktischen Weisheit A und O.215 Boxen berührt in weitestem Sinne die Aporien zeitgenössischer Lebensmodelle, indem der Sport vorgibt, durch Trainingsfleiß und Selbstdisziplin die Komple- xität und Kontingenz des Daseins kontrollieren und organisieren zu können. Die Texte der forcierten Literatur tendieren jedoch in diesem Fall zu Nivel- lierung und Negation. Die trivialidealistische, von der Hoffnung auf Verbes- serung des Lebensglücks getragene Vorstellung vom Boxen wird der Entglo- rifizierung und der nüchternen Bestandsaufnahme unterzogen. Boxen verliert als Imperativ an Bedeutung, der im Dasein des einzelnen Individuums – wie in der Trivialliteratur – deutliche Spuren hinterlässt. „Oder die Talentsucher kommen durch ein Dorf und haben im Wirtshaus Gelegenheit, einer netten harmlosen Prügelei zwischen Holzfällern beizuwohnen“216, lässt Erich Kästner in Boxer unter sich die angehende Boxkarriere eines Jungen marginal und zufällig erscheinen. „Und da sehen sie, wie ein junger Bursche dem Gegner die Zähne vierteldutzendweise aus dem Mund schlägt.“217 Der Lebensweg des rekrutierten Boxers ist dann nur mehr Ergebnis schneller narrativer Schnittfolgen: „Eilends wird der gutmütige Junge in ein Auto gepackt; und ein Jahr später fährt er im Luxusdampfer nach Amerika, um gegen die kitzligsten Schwergewichtler zu boxen.“218 Nach einem Handgemenge unter Kolportagejungen, das in einen „regelrechten Boxkampf“219 ausartet, wird Joseph in Klabunds Der Boxer von einem Talentsucher angesprochen – einem eleganten Herrn mit „Zylinder und weißen Handschuhen“220, der vom Autor akkurat entworfenen Karikatur eines Talentsuchers. Dieser zückt, einem überdrehten Zauberer gleich, seinen Hut, begleitet von der Frage: „Haben Sie Lust, Boxer zu werden? Ich lasse sie [sic] ausbilden.“221 Die Antwort des Jungen folgt ohne Spurenelement von Schick- salsschwere: „Ich ließ meine Zeitungen am Boden liegen, sagte ‚All right‘ und ging mit ihm.“222 Als Boxer fordert Joseph dann die Konkurrenz in Gestalt von „Breitensträtter und Naujocks“223. Josephs boxerische Courage verballhornt 215 Vgl. ebd. 216 Kästner 1998a, S. 167 217 Ebd., S. 167f 218 Ebd., S. 168 219 Klabund 1998, S. 299 220 Ebd. 221 Ebd. 222 Ebd. 223 Ebd. 196 | Teil II. Im Moderne-Labor
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST