Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 210 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 210 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 210 -

Bild der Seite - 210 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 210 -

übermütiges Spiel mit Fortschrittsattributen, Sportmanie und Körperkraftdün- kel entgegen. Boxer absolvieren, bevor sie in den Ring treten, Schlag- und Lo- ckerungsübungen. Serners Manifest lässt sich als Anspielung darauf lesen. In Paragraf 304, der das Trainingsstück in Letzte Lockerung eröffnet, stellt Serner apodiktisch fest: „Auch du wirst Höchstleistungen nur erzielen, wenn du dich trainierst.“322 Serner schlägt daher folgende Übungen vor: „Mache mor- gens und abends Leibesübungen, deren Zahl und Art von ihrer Wirkung auf dich abhängen müssen. Sie sollen deinen Körper lediglich in voller Beweglich- keit und Frische erhalten.“323 Den gravitätischen Ton seiner Paragrafen-Rheto- rik durchkreuzt Serner aber schon im Folgesatz. „Betreibe nicht den kleinsten Sport“, schreibt der Autor: „Er absorbiert zu viel und schleimt das Hirn ein.“324 Damit ist das Prinzip benannt, dem Serner in Letzte Lockerung folgt: Den Bild- bereich Training überführt er nicht auf die Felder der Messbarkeiten, Normie- rungen, Leistungsdirektiven und Körperveredelungsmethoden; Training dient Serner vielmehr als ein Bindeglied lose verwobener Diskurskomplexe: Diäte- tik und Disziplinierungsforderung; Leibesübung und Leistungsorientiertheit; Kraftökonomie und Körpertechnologie. Serners Zeitgenossen, ständig mit der Aufsplitterung von Politik, Wirtschaft und Kultur konfrontiert, wissen die An- spielungen zu entziffern, die in der Trainingsfibel für Schattenboxer sichtbar werden: „Stell dich oft vor einen Stehspiegel. Liebäugle mit dir. Agiere dich dir vor“325, empfiehlt Letzte Lockerung. „Versuche, dich noch mehr für dich zu begeistern. Lobe dich. Bewundere dich. Aber tadle dich auch.“326 Und Paragraf 323 rät: Übe vor allem täglich dein Auge, indem du dich vor den Spiegel stellst. Dein Blick muß lernen, still und schwer auf einem anderen zu liegen, sich rapid zu verschlei- ern, zu stechen, zu klagen. Oder so viel Erfahrung und Wissen auszustrahlen, daß dein Gegenüber dir erschüttert die Hand reicht.327 Sport als Körperverhaltensmuster hat für Serner ausgedient; die Ideale kollekti- ver Sportlichkeit, die in dem Verlangen nach methodischer Lebensführung ihr Echo finden, sind für den Autor nicht viel mehr als „Gelotter“328: 322 Serner 2007, S. 177 323 Ebd. 324 Ebd. 325 Ebd., S. 178 326 Ebd. 327 Ebd., S. 181 328 Ebd., S. 182 210 | Teil II. Im Moderne-Labor
zurück zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST