Seite - 729 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 729 -
Text der Seite - 729 -
Geschichtsschreibung 729
Genealogie
Bartolomeo
Corsetto
Reichsteilen auf. Kons Chronik wurde
im gleichen Band von späteren Schrei-
bern bis 1804 weitergeführt.
Mit dem Aussterben der Tiroler Linie
der Habsburger war zwar das wichtigste
Publikum für genealogisch-panegyri-
sche Schriften in Tirol verschwunden.
Bei anderen begüterten Familien des
Landes war jedoch die Nachfrage nach
solchen Werken auch in dieser Zeit un-
gebrochen.
Die Geschichte einer der mächtigs-
ten Tiroler Familien, die der Grafen von
Lodron, schrieb der Brescianer Bartolo-
meo Corsetto (vgl. Tovazzi, Nr. 319). Er
war Pfarrer von Liano, das sich am Gar-
dasee auf venezianischem Staatsgebiet
befand (heute ein Teil der Gemeinde
Gargnano). Diese Valvestino genannte
Gegend lag zwar außerhalb der Tiroler
Grafschaft Lodron, gehörte aber zum
Einflussbereich der Grafen, die hier
ausgedehnte Besitzungen hatten. In sei-
ner Schrift Lodronii leonis vetustatis ac
virtutis inclitae monumenta („Denkmäler des Alters und der berühmten Tugend des
Lodron’schen Löwen“ ; Brescia 1683) – ein Löwe zierte das Wappen der Lodron
(vgl. Abb. 119) – wertete Corsetto alle Schriftsteller aus, die brauchbare Informati-
onen für eine Geschichte des Hauses Lodron überlieferten, von Livius angefangen
bis zu seinen eigenen Zeitgenossen.
Im ersten der drei Kapitel (1–6) behandelt Corsetto die soziale Stellung der vermeintli-
chen Ahnen der Lodron, der römischen Familie Laterenses oder Laterani, die in antiken
Quellen mehrmals Erwähnung findet. Im zweiten Kapitel (7–15) diskutiert er die von
älteren Genealogen vertretenen Meinungen darüber, wie und wann die Laterani in die
Grafschaft Lodron gelangten. Dabei zieht er u.a. eine in Brescia gefundene Inschrift und
eine Märtyrervita zu Rate, welche die Übersiedlung noch in die Zeit des Prinzipats, spätes-
tens unter Nero, datieren sollen. In diesem Kapitel liefert Corsetto auch eine Topographie
des Lodron’schen Herrschaftsbereichs. Das dritte und längste Kapitel (16–58) ist einzelnen
Familienmitgliedern gewidmet. Corsetto behandelt, nachdem er die ersten namentlich
Abb. 119: Wappen des Hauses Lodron in Barto-
lomeo Corsettos Werk über die Familie: Lodro-
nii leonis vetustatis ac virtutis inclitae monumenta,
Brescia 1683.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322