Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 738 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 738 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 738 -

Bild der Seite - 738 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 738 -

738 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Opus annotationum Observationes nicht der einzige Hofhistoriograph. Auch der Jesuit Franz Wagner (1675–1738) wurde vom Wiener Hof mit dem Verfassen einer neuen lat. Geschichte Kaiser Leo- polds betraut, deren erster Band 1713 abgeschlossen und 1719 in Augsburg veröf- fentlicht wurde. Triangi sammelte über die Jahre eine große Menge an Material für sein geplantes opus magnum, eine Geschichte der Kaiser Joseph  I. und Karl  VI., die er im Stile Sallusts und Tacitus’ schreiben wollte. Es gelang ihm aber nie, das Material zu ei- nem Geschichtswerk zu organisieren. Vielleicht unter dem Druck der Konkurrenz lieferte er 1714 dem Kaiser den ersten von mehreren Indexbänden für seine Ge- schichte unter dem Titel Opus annotationum indicantium materiam historiae glori- osissimorum Caesarum Iosephi I. et Caroli VI. ordine alphabetico digestum cum notis pro eruditione morali, phileologa [sic], politica, militari, camerali, statistica, hinc inde sparsim per sententias monitaque praenarratae historiae inserendis („Gerüst aus An- merkungen, die das Material für die Geschichte der ruhmreichsten Kaiser Joseph  I. und Karl  VI. anzeigen, angeordnet in alphabetischer Reihenfolge, mit Notizen für die moralische, philologische, politische, militärische, wirtschaftliche und statisti- sche Gelehrsamkeit, die mitunter als Lehrsätze und Mahnungen in die genannte Geschichte eingeflochten werden sollen“ ; TLMF, FB 1360), in welchem er die z.T. ausführlichen Einträge für die mit dem Buchstaben A beginnenden Stichwör- ter versammelte. Anlässlich der Audienz, bei der dem Kaiser der Band überreicht wurde, beauftragte dieser seinen Historiographen, seine Arbeit fortzusetzen, wo- raufhin Triangi in den folgenden drei Jahren zwar weitere Indexbände (TLMF, FB 1361–1362 ; BCT, ms. 801–803, 1021), aber nach wie vor keinen Textband vor- legte. Die Indizes dienten Triangi nicht nur als Beweis dafür, dass er tatsächlich an seinem Geschichtswerk arbeitete, sondern auch als Mittel, um der strengen Zen- sur, die das Werk seines Konkurrenten Wagner um Jahre verzögern sollte, zuvor- zukommen. In den Vorworten der Bände bat Triangi den Kaiser, die Stichwörter durchzusehen und ihm mitteilen zu lassen, welche von ihnen in die Geschichte aufgenommen und welche besser ausgelassen werden sollten. Außerdem ersuchte er ihn, ihm besseren Zugang zu den Archivalien und zu den für sein Werk relevanten Persönlichkeiten zu ermöglichen. Triangi bat auch Prinz Eugen, beim Kaiser ein gutes Wort für ihn einzulegen, damit die Indizes endlich durchgesehen würden und er mit der Arbeit anfangen könne (ÖNB, Cod. 7403). Auch diese Bitte scheint aber unerfüllt geblieben zu sein. 1719 widmete Triangi seinem Herrn die Observationes historico-morales in librum I. Regum pro principe et subdito („Historisch-moralische Betrachtungen über das erste Buch der Könige für den Fürsten und den Untertanen“ ; TLMF, FB 1342 ; ÖNB, Cod. 9772). Die als Kommentar angelegte Schrift befasst sich allerdings, die im Titel suggerierte Erwartungshaltung nur teilweise bestätigend, fast ausschließ-
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA