Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 745 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 745 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 745 -

Bild der Seite - 745 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 745 -

Geschichtsschreibung 745 Akademievorträge Anlässe Abhandlungen und schließlich längere Monographien. Roschmanns Vorträge in der Akade- mie deckten die ganze Bandbreite seiner Interessen ab. Darunter finden sich z.B. Abhandlungen über Tiroler Schrift- steller, wie die Dissertatio de venerabili Abbate Secundo („Abhandlung über den ehrwürdigen Abt Secundus“ ; TLMF, Dip. 929/2), wissenschaftstheoretische Überlegungen wie die Causae defectus historiae sacrae in hoc ac vicinis regionum atque dioecesium tractibus („Gründe für die Schwäche der Kirchengeschichte in diesem und den benachbarten Land- strichen und Diözesen“ ; TLMF, Dip. 935/7), panegyrisch-politische Schrif- ten wie De vinculo inter nationes Aust- riacam et Tirolensem („Über das Band zwischen der österreichischen und der Tiroler Nation“ ; TLMF, Dip. 972/8), genea- logische Arbeiten wie De antiquissima Firmianorum familia („Über die altehrwür- dige Sippe derer von Firmian“ ; Verona, Biblioteca Capitolare, Cod. CCCXLVI), Erörterungen biblischer Fragen wie die Dissertatio de Mose et veterum gentilium de eo testimonia („Erörterung über Moses und Zeugnisse alter Heiden über ihn“ ; TLMF, Dip. 1230/8), kunsthistorisch-archäologische Reiseberichte wie das Iter Bulsanense 1740 confectum, integre descriptum 1743 („Reise nach Bozen, die 1740 stattfand und 1743 vollständig beschrieben wurde“ ; TLMF, Dip. 1167/8 ; vgl. Schaffenrath 2005a, 179–181), Bildungsprogramme und Bibliographien wie die Bibliotheca pro comparanda litteraturae elegantioris, etiam Tyrolensis, notitia („Bibliothek mit dem Zweck, Kenntnis der besseren Literatur, auch in Tirol, zu erlangen“ ; TLMF, Dip. 930/7) und Erläuterungen von Kunstwerken wie die Abhandlungen über den Mithras-Stein aus Mauls (TLMF, Dip. 933/13) und über eine Sammlung von Kup- ferstichen (TLMF, Dip. 935/5). Oft stand die Themenwahl im Zusammenhang mit angesehenen Persönlichkei- ten, die bei einem Besuch in Innsbruck in die Akademie aufgenommen wurden, wie etwa im Fall der Schrift Domitiopolis, urbis episcopalis Ciliciae sub archiepisco- patu Seleuciae Asperae Asiae Minoris notitia („Vorstellung von Domitiopolis, der Bischofsstadt Kilikiens unter dem Erzbistum von Seleucia Aspera in Kleinasien“ ; TLMF, Dip. 933/4), die Roschmann dem Konstanzer Weihbischof und Domi- Abb. 122: Porträt Andreas Alois Baron di Paulis (Gemälde von Anton Psenner, nach 1830).
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA