Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 796 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 796 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 796 -

Bild der Seite - 796 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 796 -

796 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) rekten Konfrontation aus dem Weg gehend, äußert er die – wohl nicht zutreffende – Vermutung, dass mehrere Adressaten sein erstes Schreiben etwa nicht rechtzeitig erhalten hätten. Nach dieser höflichen Konzession wird er aber deutlicher und er- teilt seinen Untergebenen ganz konkrete Anweisungen, wie sie dem Volk die neuen Bestimmungen zu kommunizieren hätten : […] per haec scripta Vobis serio comittimus, ut die Dominica quae, erit 15. proxime futuri mensis Martii […] populo in ecclesia congregato cum ex altari, tum ex sacro suggestu praefatam bullam et contenta in praecitatis litteris nostris denuntietis ac eidem ob oculos ponatis, quae et quanta ex tam salubri festorum diminutione in eum derivatura sint commoda, addentes fas in posterum non esse in vigiliis festum, quod vigore novissimae ordinationis cessare debet, praece- dentibus campanas sub vesperum pulsare ea forma, qua hucusque festum subsequens indicari consuevit, ne populus hac ratione in errorem inducatur et ab operibus servilibus abstrahatur. […] in dem vorliegenden Schreiben tragen wir euch ernsthaft auf, an dem auf den 15. des bald bevorstehenden Monats März fallenden Sonntag […] euer Volk in der Kirche zu versammeln und ihm sowohl vom Altar als auch besonders von der Kanzel aus die vorher erwähnte Anordnung und den Inhalt meines oben angeführten Briefs zu verlesen. Ihr sollt ihm vor Augen stellen, welcher Art und wie groß die Vorteile sind, die ihm aus der so heil- samen Reduktion der Festtage erwachsen, und hinzufügen, dass es in Zukunft nicht mehr erlaubt ist, am Vorabend eines Festtags, der kraft der neuen Verordnung keiner mehr ist, während der Vigilien in der Weise die Glocken zu läuten, in der es bis jetzt geschah, um auf einen am nächsten Tag anstehenden Festtag hinzuweisen. So wird das Volk nicht in die Irre geführt und von seinen Dienstverpflichtungen abgelenkt.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA