Seite - 834 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 834 -
Text der Seite - 834 -
834 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773)
Ratio studiorum Während bisher in den Jesuitengymnasien Logik – in den Klöstern teilweise auch
allgemeine Philosophie – auf dem Programm stand, widmen sich die universitären
Dissertationen nun fast ausschließlich Themen der aristotelischen Naturbetrach-
tung. Dieser inhaltliche Umschwung lässt sich sehr einfach mit einer institutio-
nellen Veränderung des jesuitischen Philosophieunterrichts in Tirol erklären. Vor
der Gründung der von den Jesuiten geleiteten philosophischen Fakultät war der
jesuitische Philosophiekurs (cursus philosophicus ; vgl. u.a. Blum 1998, 158–171)
nur durch das erste von insgesamt drei Jahren vertreten, den im Gymnasium ab-
solvierten Logikkurs. Erst mit dem universitären Unterricht wurde der Gesamtkurs
durch ein zweites und ein drittes Jahr vervollständigt, wobei das zweite der Physik
und das dritte der Metaphysik gewidmet war.
Aufbau und Inhalt des cursus philosophicus sind im jesuitischen Lehrplan (Ratio
studiorum) geregelt. Die Passage zur Logik wurde bereits im Philosophiekapitel der
vorigen Epoche zitiert. Was erfahren wir über Physik und Metaphysik ? Die entspre-
chenden Regeln richten sich an den Professor für Philosophie (Lukács 1965–1992,
Bd. 5, 397–401) :
Secundo anno explicet libros octo physicorum, libros de coelo et primum de generatione. In octo
libris physicorum compendio tradatur textus libri sexti et septimi ; etiam primi ex ea parte, quae
est de antiquorum opinionibus. In octavo libro nihil disseratur de numero intelligentiarum
nec de libertate nec de infinitate primi motoris ; sed haec in metaphysicis disputentur, et qui-
dem solum ex sententia Aristotelis. Textus secundi, tertii, quarti de coelo breviter perstringan-
tur, magna etiam ex parte praetereantur. In his libris non tractentur, nisi paucae de elementis
quaestiones, de coelo autem dumtaxat de eius substantia et de influentiis ; ceterae mathematicae
professori relinquantur vel conferantur in compendium. Meteorologica vero percurrantur aesti-
vis mensibus ultima pomeridiana scholae hora, idque sive ab ordinario, si possit, philosophiae
professore, sive ab extraordinario, nisi aliter fieri commodius videretur.
Tertio anno explanabit librum secundum de generatione, libros de anima et metaphysico-
rum. In primo libro de anima veterum placita philosophorum summatim percurrat. In secundo
expositis sensoriis non digrediatur in anatomiam et cetera, quae medicorum sunt. In metaphy-
sica quaestiones de Deo et intelligentiis, quae omnino aut magnopere pendent ex veritatibus
divina fide traditis, praetereantur. Prooemium ac septimi et duodecimi libri textus magna ex
parte diligenter explicetur. In ceteris libris seligantur ex unoquoque quidam praecipui textus,
tanquam fundamenta quaestionum, quae ad metaphysicum pertinent.
Im zweiten Jahr soll er die acht Bücher der Physik, die Bücher Über den Himmel und das
erste Buch Über Entstehen und Vergehen erklären. Von den acht Büchern der Physik soll
der Text des sechsten und des siebten nur in Zusammenfassung vermittelt werden ; so
auch der Text des ersten, soweit er von den Ansichten früherer Forscher handelt. Im ach-
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322