Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 834 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 834 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 834 -

Bild der Seite - 834 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 834 -

834 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Ratio studiorum Während bisher in den Jesuitengymnasien Logik – in den Klöstern teilweise auch allgemeine Philosophie – auf dem Programm stand, widmen sich die universitären Dissertationen nun fast ausschließlich Themen der aristotelischen Naturbetrach- tung. Dieser inhaltliche Umschwung lässt sich sehr einfach mit einer institutio- nellen Veränderung des jesuitischen Philosophieunterrichts in Tirol erklären. Vor der Gründung der von den Jesuiten geleiteten philosophischen Fakultät war der jesuitische Philosophiekurs (cursus philosophicus ; vgl. u.a. Blum 1998, 158–171) nur durch das erste von insgesamt drei Jahren vertreten, den im Gymnasium ab- solvierten Logikkurs. Erst mit dem universitären Unterricht wurde der Gesamtkurs durch ein zweites und ein drittes Jahr vervollständigt, wobei das zweite der Physik und das dritte der Metaphysik gewidmet war. Aufbau und Inhalt des cursus philosophicus sind im jesuitischen Lehrplan (Ratio studiorum) geregelt. Die Passage zur Logik wurde bereits im Philosophiekapitel der vorigen Epoche zitiert. Was erfahren wir über Physik und Metaphysik ? Die entspre- chenden Regeln richten sich an den Professor für Philosophie (Lukács 1965–1992, Bd. 5, 397–401) : Secundo anno explicet libros octo physicorum, libros de coelo et primum de generatione. In octo libris physicorum compendio tradatur textus libri sexti et septimi ; etiam primi ex ea parte, quae est de antiquorum opinionibus. In octavo libro nihil disseratur de numero intelligentiarum nec de libertate nec de infinitate primi motoris ; sed haec in metaphysicis disputentur, et qui- dem solum ex sententia Aristotelis. Textus secundi, tertii, quarti de coelo breviter perstringan- tur, magna etiam ex parte praetereantur. In his libris non tractentur, nisi paucae de elementis quaestiones, de coelo autem dumtaxat de eius substantia et de influentiis ; ceterae mathematicae professori relinquantur vel conferantur in compendium. Meteorologica vero percurrantur aesti- vis mensibus ultima pomeridiana scholae hora, idque sive ab ordinario, si possit, philosophiae professore, sive ab extraordinario, nisi aliter fieri commodius videretur. Tertio anno explanabit librum secundum de generatione, libros de anima et metaphysico- rum. In primo libro de anima veterum placita philosophorum summatim percurrat. In secundo expositis sensoriis non digrediatur in anatomiam et cetera, quae medicorum sunt. In metaphy- sica quaestiones de Deo et intelligentiis, quae omnino aut magnopere pendent ex veritatibus divina fide traditis, praetereantur. Prooemium ac septimi et duodecimi libri textus magna ex parte diligenter explicetur. In ceteris libris seligantur ex unoquoque quidam praecipui textus, tanquam fundamenta quaestionum, quae ad metaphysicum pertinent. Im zweiten Jahr soll er die acht Bücher der Physik, die Bücher Über den Himmel und das erste Buch Über Entstehen und Vergehen erklären. Von den acht Büchern der Physik soll der Text des sechsten und des siebten nur in Zusammenfassung vermittelt werden ; so auch der Text des ersten, soweit er von den Ansichten früherer Forscher handelt. Im ach-
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA