Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 835 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 835 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 835 -

Bild der Seite - 835 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 835 -

Philosophie und Naturwissenschaft 835 Aristotelismus ten Buch soll nichts über die Zahl der Intelligenzen,1 nichts über die Freiheit und auch nichts über die Unendlichkeit des ersten Bewegers gesagt werden : Diese Dinge sollen in der Metaphysik behandelt werden, und zwar ausschließlich nach der Ansicht des Aris- toteles. Die Texte des zweiten, dritten und vierten Buchs Über den Himmel sollen kurz gestreift, großteils aber übergangen werden. In diesen Büchern soll nichts außer wenigen Fragen über die Elemente behandelt werden, bezüglich des Himmels aber nur etwas über dessen Substanz und Einfluss. Die übrigen Fragen sollen dem Professor der Mathematik überlassen oder summarisch zusammengestellt werden. Die Meteorologie aber soll in den Sommermonaten jeweils in der letzten Schulstunde am Nachmittag durchlaufen werden, und zwar entweder – falls möglich – vom ordentlichen Professor der Philosophie oder von einem außerordentlichen, es sei denn, es scheint auf eine andere Weise praktikabler zu sein. Im dritten Jahr wird er das zweite Buch Über Entstehen und Vergehen erklären, die Bücher Über die Seele und die der Metaphysik. Im ersten Buch Über die Seele soll er die Ansichten der alten Philosophen zusammenfassend durchlaufen, im zweiten zwar die Sinnesorgane behandeln, dann aber nicht zur Anatomie und zu den übrigen Dingen ab- schweifen, die in die Medizin gehören. In der Metaphysik sollen die Fragen über Gott und die Intelligenzen, die ganz oder großteils von den durch den göttlichen Glauben wei- tergegebenen Wahrheiten abhängen, übergangen werden. Die Vorrede sowie der Text des siebten und des zwölften Buches sollen zum größten Teil und sorgfältig erklärt werden. In den übrigen Büchern sollen aus jedem gewisse besonders geeignete Texte gleichsam als Grundlagen für die auf die Metaphysik bezüglichen Fragen ausgewählt werden. Die z.T. sehr detaillierten Ausführungen der Ratio studiorum machen klar, dass der jesuitische Philosophieunterricht wie schon in der Logik so auch auf den höheren Stufen der Physik und Metaphysik praktisch ausschließlich um Aristoteles und die Aristotelesinterpretation kreist : Philosophie heißt bei den Jesuiten zunächst einmal die Lektüre und Besprechung eines genau geregelten Kanons aristoteli- scher Werke. Bei der Auswahl und Aufteilung des Stoffs für diesen Kanon ist das Bestreben zu erkennen, sich einerseits nicht auf allzu konkrete Naturbetrachtung einzulassen und andererseits von der Theologie abzugrenzen (die im Anschluss an den cursus philosophicus ein eigenes vierjähriges Studium bildete). Theologisch einschlägige Bücher und Passagen werden nur zusammenfassend behandelt oder ausgelassen. Der Metaphysikkurs versteht sich allerdings als philosophische Vor- bereitung auf die Theologie, was u.a. aus der besonderen Empfehlung der Bücher sieben und zwölf der Metaphysik hervorgeht. In diesen wird nämlich der Begriff 1 Mit „Intelligenzen“ sind die von Aristoteles zur Erklärung der Bewegung von Gestirnen postulier- ten Gestirngeister gemeint (vgl. Arist. metaph. 1074a38–1074b9 ; HWdPh 1, 584 ; 3, 556–559).
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA