Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 838 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 838 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 838 -

Bild der Seite - 838 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 838 -

838 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Forschungsstand und -aufgaben geologische Dissertationen ; Erdbeben schon vorher einsetzenden Umbruch verwaltungsmäßig festschrieben (vgl. hier S.  1023–1026). Die philosophischen Dissertationen aus Tirol haben in der Forschung bisher wenig Interesse gefunden. Für frühere Epochen lässt sich das vielleicht durch den sperrigen Charakter der logischen Themen erklären. Aus der hier bespro- chenen Periode haben wir aber zahl- reiche Texte, die ein breites Spektrum philosophisch-naturwissenschaftlicher Probleme behandeln. Sie böten Stoff für eine ganze Reihe von Fragestellungen : zur Philosophie- und Wissenschafts- geschichte ; zur Rezeption und Verar- beitung zeitgeschichtlicher Ereignisse ; aber auch zu genuin literarischen Phä- nomenen wie der Entwicklung einer erzählenden Wissenschaftsprosa. Im Regelfall werden diese Texte heute aber nur herangezogen, um durch die Abbil- dung von Titelblättern an ihre Existenz zu erinnern oder weil sie den einen oder anderen schönen Kupferstich enthalten (z.B. Egg/Amman 1980, 45–50). Nur eine einzige Dissertation wurde bisher näher untersucht (Steixner 2009 zur gleich zu nennenden Philosophia historica de montibus). Von einer systematischen Darstel- lung der Inhalte, wie sie Ulrich Leinsle für die Frühzeit der Universität Dillingen geboten hat (Leinsle 2006b), sind wir weit entfernt. Die vorliegende Einführung kann hierfür kein Ersatz sein, sondern bestenfalls Lust auf eingehendere Studien machen. Zu diesem Zweck sei eine originelle Gruppe erdwissenschaftlicher Disser- tationen herausgegriffen. Unter den erhaltenen Dissertationen, die an der Universität Innsbruck entstan- denen sind, finden sich fünf Exemplare, die sich ganz erdwissenschaftlichen The- men widmen. Jedes einzelne hebt sich von der Masse ab und ist auf seine Weise originell, wozu u.a. die Bezugnahme auf zeitgeschichtliche Ereignisse und die Inspi- ration durch die geologischen Verhältnisse des Landes Tirol beitragen. Franz Gauns Iter per salinas Tyrolenses („Reise durch die Tiroler Salinen“ ; Innsbruck 1707) be- handelt die Natur von Salzvorkommen und verknüpft einen theoretischen Teil mit Abb. 136: Stollenarbeit im Salzbergwerk in Hall: Kupferstich aus Franz Gauns Iter per salinas Tyrolenses, Innsbruck 1707.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA