Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 959 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 959 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 959 -

Bild der Seite - 959 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 959 -

Geschichtsschreibung 959 Leo Delay Struktur aufgeklärte Grundeinstellung zum Ausdruck. Anstoß erregte er mit seinen 1803 in Innsbruck gedruckten Animadversiones in historiam ecclesiasticam („Beobachtungen zur Kirchengeschichte“) : Im Sinn des Toleranzgedankens der Aufklärung ortet er in der Frühgeschichte der Kirche größere Denkfreiheit. Auf besonders vehemente Ablehnung stieß die Aussage, die Bischöfe hätten erklärt, durch sie selbst werde den Menschen kein Nachlass der Sünden gewährt, sie würden sie nur zur Erkenntnis der Sünden führen. Als nicht minder spektakulär wurde die Ansicht empfunden, seit dem 4. Jh. sei man allmählich zur Heiligenverehrung um ihrer selbst willen übergegangen, während man vorher die Heiligen nur in Hinblick auf die Besserung des Menschen verehrt habe (Mitterbacher 1962, 175–189 ; Coreth 1995, 61–62). In der Zeit der bayrischen Herrschaft ein höchst anerkannter akademischer Lehrer, musste Feilmoser seit 1815 mehrfach Untersuchungen gegen seine Person in Kauf nehmen, die 1820 zu seiner Entfernung aus dem Lehramt führten (Mitterbacher 1962, 196–206). Ein umfangreiches kirchengeschichtliches Werk aus dem Jahr 1816 stammt vom Augustiner-Chorherrn Leo Delay aus San Michele : Prospectus chronologicus historico-ecclesiasticus omnium temporum (seu chronologicae tabellae parallelae) novi generis ad unam successivam lineam omnia facta coaetanea reducens, perutilis ad Sacra- rum Scripturarum, historiae generalis, praecipue ecclesiasticae, cognitionem suis anno- tationibus illustratus („Chronologische historisch-kirchliche Zusammenschau aller Zeiten oder neuartige parallele Zeittafeln, die alle gleichzeitigen Ereignisse auf einer Linie darstellen, nützlich zur Kenntnis der Heiligen Schrift, der Geschichte allge- mein und besonders der Kirchengeschichte, mit Anmerkungen versehen“ ; PBBZ, E 1). Obwohl das Augustiner-Chorherrenstift San Michele all’Adige 1807 im Zuge der Säkularisation aufgehoben wurde, bezeichnet sich Delay auf dem Titelblatt sei- ner Schrift als „C.R.L.S.M. ad A.“ (canonicus regularis Lateranensis Sanctae Mariae ad Athesin), vielleicht in der Hoffnung, dass das Stift wieder eingerichtet werde. Der Prospectus gliedert sich in drei, in der Blattzählung jeweils neu einsetzende Teile : Der erste Teil behandelt die Epochen vom Anbeginn der Welt bis zum Jahr 400. Der zweite Teil erstreckt sich von 400 bis 1500, während der dritte die Zeit von 1500 bis 1800 abdeckt. Der Stoff ist in Tabellen angeordnet : In der ersten Spalte werden Jahreszahlen (gerechnet vom Anbeginn der Welt) und allgemeine Fakten geboten, während in den folgenden Spalten Ereignisse aus speziellen Län- dern mit markanten Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft eingetragen sind. Das Werk endet mit einer wortgewandten Geißelung aktueller Missstände, die die Veränderungen des 18. Jhs. mit sich gebracht hätten (Teil 3, Bl. 88r–90r) ; der letzte Satz lautet : Saeculum hoc sane illuminatum vocari poterit, sed ubi daemon candellam tenuit. („Dieses Jahrhundert wird man sicherlich das aufgeklärte nennen können, in dem allerdings der Teufel die Kerze gehalten hat !“) In späterer Zeit wurde zur leich-
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA