Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 968 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 968 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 968 -

Bild der Seite - 968 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 968 -

968 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Catalogus Grafen von Andechs Historia Tyrolensis nach Neustift, wo er 1746 eingekleidet wurde. Nach der Priesterweihe 1751 wurde er als Seelsorger in verschiedene Umlandgemeinden entsandt und erst gegen Ende seines Lebens ins Stift zurückgerufen, wo er sich ganz seinen historischen Interessen widmen konnte, ehe er 1801 verstarb. Wann immer es seine Zeit erlaubte, sammelte und kopierte Puell Materialien aus dem Stiftsarchiv, eine Arbeit, die zunächst in eine deutsche Biographie des Stiftsgründers Hartmann mündete (vgl. Abb. 156).13 Parallel führte er eine beeindruckende Korrespondenz mit einer Vielzahl von füh- renden Gelehrten seiner Zeit. Briefabschriften aus den Jahren 1756–1765 haben sich erhalten (SEM, C 15) ; Schreiben von Puell finden sich auch im Nachlass Cas- sian Primissers (vgl. hier S. 761–763). Puells erstes lat. Werk ist der Catalogus praepositorum, decanorum et canonicorum cathedralis ecclesiae Brixinensis in monumentis Neocellensibus occurrentium („Katalog der Pröpste, Dekane und Kanoniker des Domes von Brixen, wie sie in Neustifter Dokumenten vorkommen“ ; TLMF, Dip. 1326/8). Dieser exiguus litterarius labor (Bl. 1r ; „ganz kleine literarische Arbeit“) entstand auf Bitten des Dekans des Brixner Domkapitels, dem er auch gewidmet ist. Nach der Widmungsepistel folgen 141 Einträge zu einzelnen Personen aus der Zeit von 1140 (Jahr der Wahl Hartmanns zum Bischof von Brixen) bis 1480 mit Namensnennung, kurzen biographischen Angaben und Zitaten aus den Neustifter Urkunden, in denen die jeweiligen Per- sonen erwähnt werden. Das Werk schließt mit einer Liste der Pröpste und Dekane aus derselben Zeit (Bl. 9v). An Puells deutsche Hartmann-Biographie fügt sich eine „Nachricht von allen Pröpsten im Kloster Neustift und was sich unter derselben Regierung Merkwürdiges zugetragen“ mit Einträgen bis ins 18. Jh., für die Puell sicherlich seinen Catalogus benutzt hat. Leider verschollen ist eine lat. Abhandlung über die Grafen von Andechs und Ti- rol im 12. und 13. Jh., die Puell der kurbayerischen Akademie der Wissenschaften vorlegte. Erhalten haben sich aber umfangreiche Notizen, Abschriften von Urkun- den und Exzerpte : Collectanea diplomatica de comitibus Andecensibus et Tirolensibus („Urkundensammlung über die Grafen von Andechs und Tirol“ ; TLMF, Dip. 959 ; vgl. di Pauli 1825, 40). Puell widersprach in der Abhandlung anderen Forschern wie z.B. Anton Roschmann (vgl. hier S.  743–744) und behauptete, dass die Grafen von Andechs nie Herren von Tirol waren. Die Arbeit war erfolgreich, Puell wurde 1785 zum außerordentlichen Akademiemitglied ernannt. Gegen Ende seines Lebens fasste Puell den Entschluss, eine umfassende politi- sche und Kirchengeschichte Tirols zu verfassen, und trat mit Martin Gerbert von 1825 ; Gasser 3, 117–118 ; Wurzbach 24, 55–56 ; Prast 1953 ; Černík 1905, 293 ; Gelmi 1992, 267 ; Peintner 1997, 221. 13 Heiligmäßiger Lebenswandel des seligen Hartmanni, Bischofen zu Brixen in Tyrol (Brixen 1768).
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA