Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 992 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 992 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 992 -

Bild der Seite - 992 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 992 -

992 Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Vannetti, Epistularum libri quinque Adressaten ; Inhalt Weise werde ich es aber zulassen, dass man an mir irgendetwas vermisst, das, wenn schon nicht Euren glänzenden Erwartungen, so zumindest Eurer freundschaftlichen Meinung über mich angemessen ist. Eine ähnliche Zurückhaltung hatte Sperges übrigens in einem am 31. Januar 1771 verfassten Schreiben an Clementino Vannetti (vgl. hier S.  694) geübt (6–7), der – obwohl erst 16-jährig – um eine Erhöhung der Zuwendungen für die Accademia degli Agiati in Rovereto gebeten hatte. Damit sind wir bei unserem zweiten Beispiel für eine im Druck erschienene Briefsammlung angelangt, die ebenfalls unmittel- bar nach dem Tod ihres Autors realisiert und zusammen mit einer Kurzbiographie herausgegeben wurde, den Clementini Vannetti equitis epistularum libri quinque („Briefe des Ritters Clementino Vannetti in fünf Büchern“ ; Pavia 1795).1 Dass das Schreiben, auf das Sperges reagiert hatte, in der von dem Gymnasialprofessor Cos- tantino Lorenzi (vgl. hier S.  944) veranstalteten Ausgabe nicht enthalten ist, liegt daran, dass die Sammlung erst mit dem Jahr 1775 einsetzt. Die Vannetti-Briefe präsentieren sich inhaltlich und, was die Adressaten betrifft, bunter als die Schreiben von Sperges, die insgesamt doch selten über das Bild des in der Hauptstadt sitzenden Kultur-Lobbyisten hinausgehen : In der Sammlung des Roveretaners scheinen auch intimere Empfänger wie Familienmitglieder, nahe Freunde und sonstige Bekannte auf, ja die ersten beiden Bücher der Zusammen- stellung sind ausschließlich dieser Adressatengruppe vorbehalten. Dass dabei eine auffällig große Zahl von Briefen an den Herausgeber selbst gerichtet ist, dürfte nicht nur dem Umstand zu verdanken sein, dass dieser die an ihn gerichteten Texte bereits vorab gesammelt hatte, sondern auch seinem Bestreben, sich in den Freun- deskreis des berühmteren Kollegen einzuschreiben. Den Anlass vieler Briefe bilden Ereignisse des täglichen Lebens, die im Laufe der Diskussion manchmal – hier macht sich der Einfluss der Epistolae morales Senecas d.J. bemerkbar – auf eine phi- losophische Ebene gehoben werden. Allerdings erfolgt dies in einem angenehmen Plauderton, der mehr an die Korrespondenz Plinius’ d.J. als an jene des Stoikers erinnert. Dass Themen der Klassischen Philologie in besonderem Maße präsent sind (vgl. etwa die Erklärungen zu schwierigen Stellen der Terenzischen Adelphoe im Brief vom 14. November 1775), ist angesichts der einschlägigen Interessen Van- nettis nicht weiter verwunderlich. In diesem Zusammenhang betätigt sich der Ro- veretaner auch als Literaturkritiker, so z.B. in einem Schreiben, das er am 1. Januar 1791 an Giuseppe Pellegrini richtet, der bis dato lediglich als Verfasser italienischer Gedichte in Erscheinung getreten ist, nun aber offenbar Vannettis Meinung über 1 Briefe von Vannetti wurden später immer wieder herausgeben oder in Sammlungen zusammenge- stellt, so z.B. 1831 in Venedig von Bartolommeo Gamba.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA