Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 1049 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1049 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 1049 -

Bild der Seite - 1049 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 1049 -

Medizin 1049 erste Aufhebung der Fakultät Wiedererrichtung Hegele Renn Brief, der seinerseits zum Großteil aus einem in extenso zitierten Brief des Mar- burger Professors und Rosenkreuzers Friedrich Schröder (1733–1778) an Trabucco besteht, ergänzte Ritter mit ausführlichen Anmerkungen. Mit der Aufhebung der medizinischen Fakultät durch Kaiser Joseph  II. im Jahr 1782 kam auch die Produktion lat. Schriften vorläufig zum Erliegen. In dem ersatz- weise eingerichteten chirurgischen Studium wurde auf Deutsch unterrichtet, und weder von Professoren noch von Studenten erwartete man eigene Publikationen oder Qualifikationsschriften. Die Wiedererrichtung der Universität im Jahr 1791 änderte an dieser Situation kaum etwas. Aus den Jahren unter österreichischer und den ersten Jahren unter bay- erischer Herrschaft sind nur eine hs. Kompilation des Innsbrucker Studenten Josef Renn (vgl. Goller 1992, 574) mit dem Titel Splanchologia, id est doctrina de visceri- bus („Splanchologie, d.h. Lehre von den Eingeweiden“ ; TLMF, FB 2469) und ei- nige Mitschriften von Vorlesungen der Professoren Johannes Käsbacher (TLMF, FB 2469) und Johann Michael von Lutzenberg1 (TLMF, W 586) erhalten. Zur Erlan- gung des Doktorgrades wurde keine Dissertation mehr verlangt (vgl. die Einträge der Doktoren der Medizin bei Goller 1992), und erst das Eingreifen des Münchner Ministeriums im Jahr 1810 bewirkte, dass wieder mehr wissenschaftliche Werke geschrieben wurden (Probst 1869, 286). Die Dissertationen der Folgezeit erheben z.T. keinen Anspruch auf wissenschaft- liche Originalität. So bringt z.B. die De tetano traumatico dissertatio inauguralis me- dica („Medizinische Inauguraldissertation über den Wundstarrkrampf“ ; Innsbruck 1810) des Württembergers Anton Hegele, die sich in die Bereiche Definition und Arten der Krankheit (3–4), Symptome (4–6), Ursachen (6–8), Prognose (8–9) und Therapie (9–17) gliedert, nur im letzten Teil eigene Gedanken des Autors : Es han- delt sich dabei um Fallschilderungen von Verletzten aus den Kämpfen des Jahres 1809, welche Hegele im Innsbrucker Spital gesehen hat. Nicht gedruckt wurde Josef Renns Dissertatio de urina (TLMF, BF 2469) aus dem Jahre 1810 (vgl. Abb. 169). Besonders interessant an dieser von Lutzenberg approbierten Arbeit ist die angehängte dreiseitige Oratiuncula ex quaestione inaugu- rali : Non est in medico semper relevetur ut aeger/inderdum docta plus valet arte malum („Kurze Rede über die Inauguralfrage : Nicht immer ist es dem Arzt vergönnt, ei- nem Kranken zu helfen, manchmal siegt die Pest über die ärztliche Kunst“). Auch der Zettel mit der Aufgabenstellung ist erhalten : Lutzenberg ließ dem Kandidaten die Wahl, eine Rede entweder über die eben zitierten Verse aus Ovid (Pont. 1,3,17– 18) oder über das Thema De morte subitanea praecavenda („Wie man sich vor einem 1 Lutzenbergs deutschsprachige Rechtfertigungsschrift mit dem Titel Biographie (Innsbruck 1812) gewährt interessante Einblicke in den Betrieb der und die Lehrmeinungen an der Fakultät.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA