Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Seite - 1151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1151 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Bild der Seite - 1151 -

Bild der Seite - 1151 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2

Text der Seite - 1151 -

Prosa 1151 Neuthomismus und Naturwissen- schaft Themen Charakteristik und die heutige communis opinio begründet (Leisegang 1950, 2366). Seine phi- losophiegeschichtlichen, strukturellen, sprachlichen und historischen Argumente überzeugen nach wie vor. Auf naturwissenschaftlichem Gebiet sei als erstes ein Komplex von Arbeiten be- sprochen, der in Tirol zwar nur gedruckt wurde, aber aufgrund des Schlaglichts, das er auf die Auseinandersetzung der Kirche mit den neuen Erkenntnissen der Moderne während der Zwischenkriegszeit wirft, besonderes Interesse beanspruchen darf. Im Oktober 1924 fand in Rom ein conventus cosmologorum („Kongress der Na- turwissenschaftler“) statt : Jesuitische Wissenschaftler aus ganz Europa – Österreich, England, Irland, Niederlande, Frankreich, Spanien, Italien, Polen – und den USA trafen sich, um über das Verhältnis zwischen den modernen Naturwissenschaften und der eigenen neuthomistischen Philosophie zu diskutieren. Dass diese Diskus- sion auf Lat. erfolgte, war damals angesichts der ausgezeichneten Lateinkenntnisse der Jesuiten und der vielen verschiedenen Muttersprachen der Teilnehmer wohl noch eine Selbstverständlichkeit. Die Akten dieses Kongresses erschienen 1927 in Rom. Aus unklaren Gründen kamen aber die über zwanzig Vorträge schon zuvor, noch im Jahr 1924, als schmale Einzelbändchen bei Felician Rauch in Innsbruck heraus. Dem Generalthema des Kongresses entsprechend geht es in praktisch allen Bei- trägen um die Frage, inwieweit eine bestimmte moderne Theorie oder Methode sich mit dem katholischen Neuthomismus in Einklang bringen lässt. Ein Teil der Aufsätze behandelt grundsätzliche Probleme ; so schreibt z.B. ein Theodor Wulf SJ De relatione inter scientias experimentales et philosophiam naturalem („Über das Ver- hältnis zwischen den experimentellen Wissenschaften und der Naturphilosophie“). Doch vielfach werden spezifischere Themen aus den Einzeldisziplinen traktiert, insbesondere aus der Mathematik (z.B. A.D. Steele SJ, De numeris irrationalibus in continuo arithmetico, „Über die irrationalen Zahlen im arithmetischen Konti- nuum“), der Physik (Leslie J. Walker SJ, De spatio secundum theoriam Aristotelis et secundum theoriam relativitatis und De theoria „quantorum“ (Planck), „Über den Raum nach der Theorie des Aristoteles und der Relativitätstheorie“ und „Über die Theorie der Quanten nach Planck“) sowie der Biologie (Giulio Monetti SJ, De te- leologia viventium, „Über die Teleologie der Lebewesen“). Die Autoren erweisen sich im guten Sinne als Erben einer alten, letztlich auf die Scholastik zurückgehenden Wissenschaftskultur. Der Aufbau ihrer Beiträge ist von exemplarischer Klarheit. Sie beginnen in mehreren Fällen mit einem Inhalts- verzeichnis, fast immer mit einer Themenangabe, und schließen mit einer Konklu- sion. Der Hauptteil ist in kleinen, gut nachvollziehbaren Argumentationsschritten aufgebaut, die öfters noch zusätzlich durch Nummerierung oder Marginalien ge- kennzeichnet sind. Sachlich enthält er häufig eine knappe, allgemeinverständliche
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
2
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
728
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA