Seite - 1226 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Bild der Seite - 1226 -
Text der Seite - 1226 -
Bibliographie1226
Gschließer 1956 : Gschließer, Oswald : P. Dismas Tuzer zu seinem 100. Todestag,
in : Dolomiten, 10. August 1956, 11.
Gschließer 1957 : Gschließer, Oswald : P. Dismas Tuzer, in : Tiroler Heimatblätter
32 (1957), 33–34.
Gschließer 1965 : Gschließer, Oswald : P. Dismas Tuzer, ein verdienstvoller Schul-
und Ordensmann, in : ders.: Tirol – Österreich. Gesammelte Aufsätze zu deren
Geschichte, Innsbruck 1965, 218–222.
Gstach 1983 : Gstach, Ruth : Leben des Barockdichters Laurentius von Schnifis
nach den derzeit bekannten Quellen, in : Vonbank, Elmar/Swozilek, Helmut
(Hg.) : Laurentius von Schnifis, 1633–1702. Zum 350. Geburtstag des Dichters
und Musikers, Dornbirn 1983, 13–33.
Gstach 2003 : Gstach, Ruth : Mirant. Komödiant und Mönch, Graz/Feldkirch 2003.
Gumposch 1851 : Gumposch, Victor Philipp : Die philosophische Literatur der
Deutschen von 1400 bis auf unsere Tage, Regensburg 1851.
Haarländer 2001 : Haarländer, Stephanie : Von der „Destruktion“ eines Heiligen.
Zum Umgang Lothar Vogels mit Hagiographie, in : Zeitschrift für bayerische
Landesgeschichte 64 (2001), 39–57.
Hägermann/Ludwig 1986 : Hägermann, Dieter/Ludwig, Karl-Heinz (Hg.) : Euro-
päisches Montanwesen im Hochmittelalter. Das Trienter Bergrecht 1185–1214,
Köln/Wien 1986.
Haggenmiller 1904 : Haggenmiller, Franz Seraph (Hg.) : Der goldene Zirkel. Eine
praktische Denkmethode, wodurch über jeden Gegenstand einer Wissenschaft
zahlreiches Gedanken- und Beweismaterial gefunden werden kann. Für Red-
ner und alle Freunde der Wissenschaft zusammengestellt von R.P. Iuvenalis von
Nonsberg, Augsburg 1904.
Hahn 1983 : Hahn, Ferdinand : Das Verständnis des Opfers im Neuen Testament,
in : Lehmann/Schlink 1983, 51–91.
Hahn 1990 : Hahn, Reinhard : ‚Von frantzosischer zungen in teütsch‘. Das literari-
sche Leben am Innsbrucker Hof des späteren 15. Jahrhunderts und der Prosaro-
man ‚Pontus und Sidonia (A)‘, Frankfurt a.M. 1990.
Haid 1995 : Haid, Elisabeth : Der Streit um die Hofkaplanwürde zwischen den
Äbten von Wilten, Stams und St. Georgenberg, Innsbruck 1995.
Haidacher 1952 : Haidacher, Anton : Das Stift Wilten und die Universität Inns-
bruck 1670–1782. Ein Beitrag zur Geistes- und Kulturgeschichte Tirols im 17.
und 18. Jahrhundert, Diss. Innsbruck 1952.
Haidacher 1955 : Haidacher, Anton : Ein Gnadenstreit zwischen dem Stifte Wilten
und der Universität Innsbruck aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts, in : Ana-
lecta Praemonstratensia 31 (1955), 100–135, 193–226.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 2
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 728
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
- Dichtung (Martin Korenjak) 620
- Theater (Stefan Tilg) 660
- Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
- Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
- Brief (Wolfgang Kofler) 788
- Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
- Medizin (Lukas Oberrauch) 862
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
- Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
- Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
- Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
- Brief (Wolfgang Kofler) 989
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
- Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
- Medizin (Lav Šubarić) 1046
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
- Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
- Dichtung (Stefan Tilg) 1079
- Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
- Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
- Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
- Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
- Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
- Index nominum (Johanna Luggin) 1271
- Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
- Index rerum (Johanna Luggin) 1310
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322