Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 09.12.2012, aktuelle Version,

Hochfilzen

Hochfilzen
Wappen Österreichkarte
Wappen von Hochfilzen
Hochfilzen (Österreich)
Hochfilzen
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Kitzbühel
Kfz-Kennzeichen: KB
Fläche: 32,66 km²
Koordinaten: 47° 28′ N, 12° 37′ O
Höhe: 959 m ü. A.
Einwohner: 1.182 (1. Jän. 2017)
Bevölkerungsdichte: 36 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6395
Vorwahl: 05359
Gemeindekennziffer: 7 04 05
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorf 35
6395 Hochfilzen
Website: www.hochfilzen.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Sebastian Eder (Bürgerliste)
Gemeinderat: (2010)
(13 Mitglieder)

6 Bürgerliste, 4 SPÖ, 2 Aufwind, 1 Hochfilzen Aktiv

Lage der Gemeinde Hochfilzen im Bezirk Kitzbühel
Aurach bei KitzbühelBrixen im ThaleFieberbrunnGoing am Wilden KaiserHochfilzenHopfgarten im BrixentalItterJochbergKirchberg in TirolKirchdorf in TirolKitzbühelKössenOberndorf in TirolReith bei KitzbühelSchwendtSt. Jakob in HausSt. Johann in TirolSt. Ulrich am PillerseeWaidringWestendorfTirol Lage der Gemeinde Hochfilzen im Bezirk Kitzbühel (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Hochfilzen ist eine Gemeinde im Bezirk Kitzbühel in Tirol in Österreich mit 1182 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel.

Geografie

Hochfilzen ist eine der fünf Pillerseetalgemeinden und liegt am Grießenpass an der Grenze zum Bundesland Salzburg.

Nachbargemeinden

Geschichte

Hochfilzen war einst eine Streusiedlung von Bauernhäusern innerhalb der ehemaligen Hofmark Pillersee. Im Güterverzeichnis des Klosters Rott steht, dass Hochfilzen im Jahre 1377 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Als die Region von Tirol 1504 übernommen wurde, blieben die Rechte des Klosters als Hofmark aber erhalten.

Schon 1762 taucht das kleine bäuerliche Dorf beim Landesgericht Kitzbühel auf. 1753 errichtete man die erste Schule, die sich aber nicht durchsetzen konnte. Etwa 30 Jahre später konnte wieder eine Schule eingerichtet werden. Der Unterricht wurde im Dorfwirtshaus abgehalten. Schließlich errichtete man 1813 das erste Schulgebäude. 1906 erfolgte ein Neubau. Bei der Verwaltungsreform von 1833 entwickelte sich das kleine Viertel Hochfilzen zur Gemeinde.

1875 errichtete man die Salzburg-Tiroler-Bahn, und somit wurde Hochfilzen damals an das modernste Verkehrsmittel angeschlossen.

1878 richtete man erstmals einen Artillerie-Schießplatz in der Schüttach-Au von der k.u.k Armee ein, der aber 1908 wieder geschlossen wurde. 1939 wurde er wieder eröffnet und nach dem 2. Weltkrieg vom Bundesheer übernommen.

Mit der Einrichtung des Magnesitwerkes im Jahre 1957 fand in Hochfilzen ein wirtschaftlicher Aufschwung statt. Bis heute besteht dieses Unternehmen, das Magnesit fördert.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist seit 2004 der Arzt Sebastian Eder.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

  • Magnesitabbau im Tagebauverfahren am Weißenstein (Gemeindegebiet Fieberbrunn) auf einer Seehöhe zwischen 1430 und 1700 Meter und Magnesitverarbeitung kennzeichnen seit Mitte der 1950er-Jahre die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde.
  • RHI, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte, betreibt seit 1959 ein Werk zur Herstellung von Feuerfestprodukten auf Magnesitbasis (Sintermagnesia) in Hochfilzen. Zu diesem Werk gehört auch ein 105 Meter hoher Kamin.Eine effektive Naßfilteranlage reduziert den Schadstoff- und Schmutzausstoß.

Tourismus

In touristischer Hinsicht fördert die Lage zwischen Leoganger Steinbergen, Loferer Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen den Sommertourismus und vor allem aufgrund des Schneereichtums den Wintertourismus mit Schwerpunkt auf dem nordischen Skisport. Das Langlauf- und Biathlonzentrum ist als Austragungsort von Langlauf- und Biathlon-Weltcups bekannt und war Austragungsort der Biathlon-Weltmeisterschaften 2005.

Truppenübungsplatz

1875 wurde Hochfilzen an das Eisenbahnnetz angeschlossen, bald danach wurde ein Truppenübungsplatz errichtet. Der Truppenübungsplatz wird heute vom österreichischen Bundesheer als Heeressportzentrum für Biathlon sowie als Überlebenstraining für das Jagdkommando genutzt. Der Truppenübungsplatz war einer der Schauplätze im Lucona-Skandal, welcher Ende der 70er Jahre das politische Österreich erschütterte.

Persönlichkeiten der Gemeinde

  Commons: Hochfilzen  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise