Kärntner Straße (Kärnten)
Landesstraße B83 in Österreich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 63,2 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Kärntner Straße (B 83) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie hat eine Länge von 69,2 km und führt von Klagenfurt nach Villach. Sie verbindet damit – parallel zur Süd Autobahn (A 2) – die beiden größten Städte Kärntens. Hinter Villach führt die Kärntner Straße weiter nach Italien, wo sie in die Pontebbana (SS13) übergeht.
Verlauf
Zwischen Klagenfurt und Villach verläuft die Kärntner Straße entlang des Wörthersees. Anschließend wechselt sie ins Drau-, hinter Villach ins Gailtal, bevor sie entlang der Gailitz zwischen Karnischen Alpen und Karawanken die Staatsgrenze erreicht.
Geschichte
Die Norische Straße diente bereits in römischer Zeit als Handelsroute zwischen Italien und der römischen Provinz Noricum, dem heutigen Österreich. Zahlreiche Funde römischer Herkunft, darunter einige Meilensteine mit Inschriften erinnern an den Ausbau der Norischen Straße unter Septimius Severus. Die einst als Norische Straße bezeichnete Straße wurde im frühen Mittelalter als Pannonische Straße, ab dem 10. Jahrhundert auch als Magyarische Straße bezeichnet. Im hohen Mittelalter setzte sich der Name Kanal-Straße durch. Die im Kanaltal verlaufende alte Poststraße wurde immer wieder durch Hochwasser, Steinlawinen und Schlammmuren beschädigt.
-
Napoleonlinde in Pritschitz, Gemeinde Pörtschach am Wörther See
-
Steinbogenbrücke in Riegersdorf
-
Wegweiser an der Riegersdorfer Wegkapelle
Die Italiener Straße gehört zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden.[1] Bis 1938 wurde diese Strecke zwischen Wien und Tarvis durchgehend als B 10 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde sie bis 1945 als Teil der Reichsstraße 116 geführt. Von 1949 bis 1971 wurde die Triester Straße auf ihrer gesamten Länge als B 17 bezeichnet.[2] Gemäß Bundesstraßengesetz von 1971 sollte die Semmering Schnellstraße S 6 die Triester Straße ersetzen. Die B 17 endete fortan in Gloggnitz, während der südliche Streckenabschnitt der Triester Straße fortan als Kärntner Straße bezeichnet wurde.
Die 1971 eingerichtete B 83 Kärntner Straße begann ursprünglich in Scheifling an der Murtal Straße und führte durch ganz Kärnten bis zur italienischen Grenze. Der Abschnitt über den Perchauer Sattel (995 m ü. A., östlich vom Neumarkter Sattel) von Scheifling bis Villach wurde 1999 Teil der Friesacher Straße (B 317).[3] 2002 wurde sie vom Bund an das Bundesland Kärnten als Landesstraße übertragen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
- ↑ Nummernverzeichnis der Bundesstraßen. BGBl. Nr. 238/1949.
- ↑ BStG idF BGBl. I 182/1999, Verzeichnis 3 Bundesstraßen B (online, ris.bka).
B83 | Die Kärntner Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Sign of motorway A10 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A10-AT.svg | |
Sign of motorway A2 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A2-AT.svg | |
Datei:AB-AS-blau.svg | ||||
Datei:AB-Brücke.svg | ||||
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn | Eigenes Werk ; | HeRoLE | Datei:AB-Fluss.svg | |
Steingewölbebrücke in Riegersdorf, Gemeinde Arnoldstein , Bezirk Villach Land, Kärnten / Österreich / EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Arnoldstein Riegersdorf Steinbogenbruecke 20072012 861.jpg | |
Wegweiser nach Tarvis an der barocken Wegkapelle in Riegersdorf/Tschau, Gemeinde Arnoldstein , Bezirk Villach Land, Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Arnoldstein Riegersdorf Wegkapelle Wegweiser nach Tarvis 20072012 882.jpg | |
Österreichisches Hinweiszeichen 17a - Ortstafel | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1224. | 3247 | Datei:Austria, Hinweiszeichen 17a.svg | |
Sign of Landesstrasse 109 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Puclik1 | Datei:B109-AT.svg | |
Sign of Bundesstrasse 111 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:B111-AT.svg |