Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neunkirchen (Niederösterreich)
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neunkirchen enthält die 42 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neunkirchen im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Türken-Marterl ObjektID: 94452 |
vor Am Kreutzanger 8 Standort KG: Mollram |
Pfeilerbildstock mit durchbrochenem Aufsatz und Pyramidendach, 17. Jhdt. (?) | ObjektID: 94452 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Bildstock GstNr.: 944/1 |
![]() |
Flur-/Wegkapelle ObjektID: 94448 |
gegenüber Ortsstraße 61 Standort KG: Mollram |
Breitpfeilerkapelle, Figurengruppe hll. Johannes Nepomuk, Franz von Assisi und Josef | ObjektID: 94448 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Flur-/Wegkapelle GstNr.: .34 |
![]() |
Cholera-Marterl ObjektID: 94449 |
vor Gerasdorferstraße 1 Standort KG: Mollram |
Pfeilerbildstock mit durchbrochenem Aufsatz und Pyramidendach, 17. Jhdt. (?) | ObjektID: 94449 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Bildstock GstNr.: .35 |
![]() |
Ortskapelle hl. Stephan ObjektID: 70770 |
gegenüber Ortsstraße 39 Standort KG: Mollram |
kleiner rechteckiger Bau mit schwach eingezogener Apsis, Satteldach mit Dachreiter und Putzdekor, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts | ObjektID: 70770 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Ortskapelle hl. Stephan GstNr.: .16 |
![]() |
Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung ObjektID: 129200 |
Standort KG: Mollram |
Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. | ObjektID: 129200 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung GstNr.: 86/2 |
![]() |
Elisabethbrücke ObjektID: 94298 |
Fabriksgasse Standort KG: Neunkirchen |
Die Doppelbrücke (Schienen- und Straßenbrücke) über die Schwarza am Ende der Fabriksgasse wurde 1909 errichtet. | ObjektID: 94298 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Elisabethbrücke GstNr.: 860/3; 418/3 |
![]() |
Marktbefestigung ObjektID: 94453 |
Gerichtsgasse Standort KG: Neunkirchen |
ObjektID: 94453 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Marktbefestigung GstNr.: .22; .24; 18; .1082; .28; 28; .122; .123; .124; .125; 146; .126; 755; .25; .1009; .36/2; 145/4; 155; .117 |
|
![]() |
Pest-/Dreifaltigkeitssäule ObjektID: 94271 |
Hauptplatz Standort KG: Neunkirchen |
hochbarocke Dreifaltigkeitssäule, Entwurf von Michael Haekhof(f)er, ausgeführt von Andreas Schellauf, Chronogramm bezeichnet 1724 | ObjektID: 94271 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule GstNr.: 745/1 Dreifaltigkeitssäule Neunkirchen |
![]() |
Rathaus ObjektID: 94396 |
Hauptplatz 1 Standort KG: Neunkirchen |
1948-50 nach Plänen von Leo Kammel erbaut, Sgraffitodekor von Fritz Weninger und Karl Steiner. | ObjektID: 94396 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Rathaus GstNr.: .101/1 Rathaus Neunkirchen |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 32999 |
Hauptplatz 3 Standort KG: Neunkirchen |
im Kern aus dem 16. Jahrhundert, Bau mit Speichergeschoß und Schopfwalmdach, durch Geschäftseinbauten verändert, Rundbogenportal mit Wappenkeilstein bezeichnet 1577 | ObjektID: 32999 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .220 Hauptplatz 3, Neunkirchen, Lower Austria |
|
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 33000 |
Hauptplatz 4 Standort KG: Neunkirchen |
Ehemaliger Komplex aus mehreren Häusern, die im 16./17. Jahrhundert zusammengelegt wurden, 5achsiger Bau mit Schopfwalmdach und Speichergeschoß, Fronten durch Umbauten stark verändert, Fassadengestaltung 16./17. Jahrhundert, Front zur Herrengasse aus dem 18. Jahrhundert und Kordongesims aus dem 19. Jahrhundert. | ObjektID: 33000 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .221 |
|
Bürgerhaus ObjektID: 33001 |
Hauptplatz 10 Standort KG: Neunkirchen |
im Kern Bau aus dem 16. Jahrhundert mit Fassade aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts | ObjektID: 33001 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Bürgerhaus GstNr.: .32 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 33002 |
Hauptplatz 11(-12) Standort KG: Neunkirchen |
genannt „Sgraffitohaus“, Bau mit Schopfwalmdach und Dachspeichergeschoß aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, Rundbogenportal mit Wappenkeilstein bezeichnet 1591 | ObjektID: 33002 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .32 Sgraffitohaus Hauptplatz 11, Neunkirchen, Lower Austria |
Gasthaus Zum Alten Bräuhaus ObjektID: 33003 |
Hauptplatz 14 Standort KG: Neunkirchen |
frühneuzeitlich mit barockem Blendgiebel und Walmdach, Fassade mit buntem Sgraffito 16./17. Jahrhundert, figurale Darstellungen Brauerei bezeichnet Fritz Weninger (19)38 | ObjektID: 33003 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Gasthaus Zum Alten Bräuhaus GstNr.: .34 Zum Alten Bräuhaus, Neunkirchen, Lower Austria |
|
Gasthaus, ehem. Innungshaus ObjektID: 33004 |
Herrengasse 9 Standort KG: Neunkirchen |
zweigeschoßiger Bau, im Kern 16. Jahrhundert, Fassade und zwei Fensterachsen um 1730, 1910 in Fachwerkbauweise aufgestockt | ObjektID: 33004 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Gasthaus, ehem. Innungshaus GstNr.: .211 |
|
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 10015 |
Holzplatz 3 Standort KG: Neunkirchen |
zweigeschoßiges Hofgebäude aus dem 16./17. Jahrhundert, um 1900 aufgestockt und mit Giebelfassade versehen, 1763–1848 Amtshaus der Erzdiözese Wien | ObjektID: 10015 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .234 |
|
![]() |
Wohnhaus, ehem. Fassmacherhaus ObjektID: 94411 |
Holzplatz 4 Standort KG: Neunkirchen |
zweigeschoßiger Bau, im Kern 16./17. Jahrhundert, um 1900 verändert, Reste von barocken (?) Wandmalereien | ObjektID: 94411 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohnhaus, ehem. Fassmacherhaus GstNr.: .235 |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 55125 |
Holzplatz 8 Standort KG: Neunkirchen |
2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, freistehender zweigeschoßiger Bau mit barocker Fassade mit Riesenpilastern | ObjektID: 55125 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .7/1 |
![]() |
römischer vicus Neunkirchen ObjektID: 129715 seit 2012 |
Innere Stadt Standort KG: Neunkirchen |
ObjektID: 129715 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: römischer vicus Neunkirchen GstNr.: 146 |
|
![]() |
Jüdischer Friedhof ObjektID: 94451 |
Kernstockgasse 28 Standort KG: Neunkirchen |
Der Friedhof wurde 1894 angelegt, ein kleines ummauertes rechteckiges Areal mit zwei eingeschoßigen Ziegelgebäuden mit Satteldach und maurischen Fenstern als Torwächter. | ObjektID: 94451 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Jüdischer Friedhof GstNr.: .1160; .1161; 1086; 1087 |
Wohnhaus ObjektID: 75153 |
Kirchengasse 4 Standort KG: Neunkirchen |
Teil des ehemaligen Kirchentabors, im Kern 15./16. Jahrhundert | ObjektID: 75153 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohnhaus GstNr.: .5 |
|
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 94269 |
Kirchengasse 6 Standort KG: Neunkirchen |
ObjektID: 94269 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .5 |
||
![]() |
Stadttor ObjektID: 94266 |
Kirchengasse 8 Standort KG: Neunkirchen |
Torturm zum Kirchhof, zur Kirchengasse Rechtecktor, zum Kirchhof Rundbogenportal, dreigeschoßig mit Walmdach und Ortsteingliederung 16./17. Jahrhundert (erneuert) | ObjektID: 94266 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Stadttor GstNr.: .5 |
Minoritenkloster ObjektID: 94267 |
Kirchengasse 10 Standort KG: Neunkirchen |
1631 durch Graf Hans Balthasar von Hoyos gestiftet, 1683 Brand, 1686 Wiederherstellung, 1763 Umbau, frühbarocke Anlage auf teilweise älterem Bestand, in den Bereich der spätmittelalterlichen Befestigung eingebunden, langgestreckte Trakte westlich, nördlich und nordöstlich der Pfarrkirche, durch Schwibbogengang mit der Westfassade der Kirche verbunden | ObjektID: 94267 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Minoritenkloster GstNr.: .2 |
|
![]() |
Schule ObjektID: 94300 |
Mühlfeldstraße 4 Standort KG: Neunkirchen |
1908 nach Plänen von Georg Kattinger errichtet, zweigeschoßiger Bau, späthistoristischer und secessionistischer Putzdekor, spätere Erweiterungen | ObjektID: 94300 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Schule GstNr.: .890 |
![]() |
Brunnen ObjektID: 94380 |
bei Ramplacherstraße 3 Standort KG: Neunkirchen |
1885 mit freistehendem gusseisernen Brunnenbecken errichtet | ObjektID: 94380 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Brunnen GstNr.: 759 |
![]() |
Kommunaler Wohnbau, Robert Zangerl-Hof ObjektID: 70729 |
Schreckgasse 14 Standort KG: Neunkirchen |
Das Arbeiterwohnhaus, geplant vom Architekten Hubert Gessner, wurde 1927/28 erbaut und ist nach einem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde benannt.[2] | ObjektID: 70729 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Kommunaler Wohnbau, Robert Zangerl-Hof GstNr.: .1127/1 |
Musikschule ObjektID: 94281 |
Schulgasse 4 Standort KG: Neunkirchen |
1902 errichtet, dreigeschoßiger freistehender späthistorischer Bau mit Walmdach | ObjektID: 94281 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Musikschule GstNr.: .95/3 |
|
Heimatmuseum ObjektID: 94293 |
Stockhammergasse 13 Standort KG: Neunkirchen |
1931 eingerichtet, eingeschoßiger traufständiger Bau mit frühhistoristischer Putzfront | ObjektID: 94293 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Heimatmuseum GstNr.: .53/2 Städtisches Museum Neunkirchen, Lower Austria |
|
Evang. Pfarrhaus ObjektID: 94295 |
Stockhammergasse 15-17 Standort KG: Neunkirchen |
erbaut 1862, zweigeschoßiger traufständiger Bau | ObjektID: 94295 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Evang. Pfarrhaus GstNr.: 58 Evangelisches Pfarrhaus Neunkirchen |
|
Evang. Pfarrkirche A. und H.B. ObjektID: 94296 |
Stockhammergasse 17 Standort KG: Neunkirchen |
1862 nach Plänen von Hans Petschnig erbaut, neugotischer Backsteinbau mit originaler Einrichtung, 1911/12 Umbauten im Inneren (Abmauerung des Altarraumes, Kanzel versetzt), 1861 evangelische Tochtergemeinde von Wiener Neustadt, seit 1903 eigenständige Gemeinde. | ObjektID: 94296 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Evang. Pfarrkirche A. und H.B. GstNr.: .412 Evangelische Pfarrkirche Neunkirchen |
|
Ehem. Paulinerkloster ObjektID: 70841 |
Triesterstraße 9 Standort KG: Neunkirchen |
im Kern aus dem 16. Jahrhundert, zweigeschoßig, fünfachsig mit barocker Putzfront aus der Mitte des 18. Jahrhunderts | ObjektID: 70841 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Ehem. Paulinerkloster GstNr.: .109 Former Paulinerkloster, Neunkirchen, Lower Austria |
|
Gerichts- und Amtsgebäude ObjektID: 76860 |
Triesterstraße 16 Standort KG: Neunkirchen |
1937 erbaut, dreigeschoßiger Bau über L-förmigem Grundriss, expressionistische Formen der Zwischenkriegszeit. 2017 bis 2019 wird das Gebäude generalsaniert.[3] | ObjektID: 76860 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Gerichts- und Amtsgebäude GstNr.: .1256 Bezirksgericht Neunkirchen, Lower Austria |
|
Bauernhof (Anlage) ObjektID: 33009 |
Triesterstraße 26 Standort KG: Neunkirchen |
ehemaliger barocker Dreiseithof, nur straßenseitige Fronten erhalten, im Keilstein bezeichnet 1783 | ObjektID: 33009 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .188 Bauernhof Triesterstraße 26, Neunkirchen |
|
![]() |
Ehem. Gendarmeriegebäude ObjektID: 76865 |
Triesterstraße 62 Standort KG: Neunkirchen |
1928 errichtet, dreigeschoßiges Wohnhaus über hakenförmigem Grundriss | ObjektID: 76865 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Ehem. Gendarmeriegebäude GstNr.: .1631 |
![]() |
NK Schraubenwerke, Kessel- und Maschinenhaus, Kraftwerk mit Wasserturm, Kaltpresserei ObjektID: 94289 |
Urbangasse 12 Standort KG: Neunkirchen |
ObjektID: 94289 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: NK Schraubenwerke, Kessel- und Maschinenhaus, Kraftwerk mit Wasserturm, Kaltpresserei GstNr.: .288/30; 864/2 |
|
![]() |
Arbeiterwohnhäuser ObjektID: 66437 |
Werksgasse 8, 10, 12 Standort KG: Neunkirchen |
Gruppe von Arbeiterwohnhäusern, 1910 durch die Baumwollspinnerei Eltz errichtet, dreigeschoßige Ziegelbauten mit Walmdach | ObjektID: 66437 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Arbeiterwohnhäuser GstNr.: .980; .927; .887 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt ObjektID: 94268 |
Standort KG: Neunkirchen |
ObjektID: 94268 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt GstNr.: .1 Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Neunkirchen |
|
![]() |
Wegkapelle ObjektID: 94290 |
Standort KG: Neunkirchen |
ObjektID: 94290 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Wegkapelle GstNr.: .444 |
|
![]() |
Eiserne Brücke ObjektID: 55130 |
Standort KG: Neunkirchen |
errichtet 1892, ehem. Reichsstraßenbrücke an Stelle der "Langen Brücke", Straßenbrücke über die Schwarza im Verlauf der Wiener Straße | ObjektID: 55130 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Eiserne Brücke GstNr.: 860/1; 814/1 |
![]() |
Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung ObjektID: 129201 |
Standort KG: Neunkirchen |
Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. | ObjektID: 129201 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung GstNr.: 894; 899/2 |
![]() |
Kath. Filialkirche hl. Elisabeth ObjektID: 94446 |
Standort KG: Peisching |
1914 errichteter neugotischer Saalbau, Satteldach und westlichem Giebeldachreiter, späthistorischer Putzdekor, neobarocke Einrichtung um 1914 | ObjektID: 94446 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2017-06-23 Name: Kath. Filialkirche hl. Elisabeth GstNr.: .19 |
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 9. Juni 2017.
- ↑ Eintrag zu „Robert Zangerl-Hof“ auf der Seite von architekturlandschaft.niederösterreich
- ↑ So wird das neue Gesicht des Bezirksgerichts. www.noen.at, 3. Jänner 2017.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-St. Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach * | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-St. Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal * | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfeld | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | St. Corona am Wechsel | St. Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern |