Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Briefmarke, Ameisen
© Österreichische Post

Peter Kogler - Ameisen#

Sonderpostmarke

Mit krabbelnden Ameisen, einer Art „Marken-Zeichen“ des österreichischen Multimediakünstlers Peter Kogler, startet die neue interessante Markenserie „Zeitgenössische Kunst“. 1959 in Innsbruck geboren und 1996 mit dem Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst ausgezeichnet, gehört Kogler mit seinen Aufsehen erregenden Installationen ohne Zweifel zu den erfolgreichsten gegenwärtigen Kunstschaffenden. Der auffällige Markenblock, ein innovatives Stück moderner Philatelie, thematisiert nun das Werk dieses Künstlers.

Zur Person: Von 1974 bis 1978 studierte Peter Kogler an der Kunstgewerbeschule in Innsbruck, im Anschluss daran besuchte er die Akademie der bildenden Künste in Wien. Von 1986 bis 1987 war er Dozent an der renommierten Städelschule in Frankfurt am Main, 1993 an der Académie des Beaux Arts le Mans in Frankreich. 1997 wurde Kogler Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien und leitete die Meisterklasse für Computer- und Videokunst, seit 2008 hat er eine Professur für Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München inne und gehört dort darüber hinaus auch dem Senat an.

Mit seinem künstlerischen Schaffen wurde Peter Kogler vor allem durch den Einsatz von auf Papierbahnen gedruckten und repetitiven Mustersystemen, Computeranimationen und Videoprojektionen, welche er als begehbare, illusionistische Raumlabyrinthe gestaltet, bekannt – diese ziehen sich meist über Decken, Wände und Böden und nehmen den gesamten Sichtkreis des Betrachters ein. Die anfangs flächigen Arbeiten mit einfachen Zeichen wie Rohrleitungen, Gehirnstrukturen oder eben Ameisen erweiterte Kogler vor einigen Jahren durch computermanipulierte Bilder, Videos und Diaprojektionen. „Wie kaum ein anderer Künstler der Gegenwart findet Kogler damit prägende Bildcodes für unsere zunehmend von Datenströmen und elektronischen Wegen bestimmte Welt und verbindet diese Visualisierung mit einer körperlichen Erfahrung von Desorientierung“, heißt es dazu in einem deutschen Ausstellungskatalog. Erste internationale Aufmerksamkeit erzielte Peter Kogler auf der renommierten „documenta“ in Kassel im Jahr 1992, wo er den gesamten ersten Raum des Museums Fridericianum von schwarz-weiß gezeichneten, überdimensionalen und auf Tapeten gedruckten Ameisen überkrabbeln ließ. Diesem internationalen Erfolg konnte Kogler viele weitere anschließen – immer bestrebt, organische und zugleich soziale Ordnungssysteme motivisch zu erfassen und auf avantgardistische Weise zu interpretieren. Bewegungsströme, egal ob von Flüssigkeiten, Ratten oder Ameisen, bilden dabei stets den Ausgangspunkt seiner riesenhaften Flächen.


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten