Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text der Seite - 34 -

34 Bildung überdenken • ein globales Gemeingut? ökonomisch und sozial relevanter Lernangebote im Einklang mit den Vorstellungen des Einzelnen und der Allgemeinheit. Das Recht auf hochwertige Bildung ist das Recht auf ein sinnvolles und relevantes Lernen. In einer Welt der Vielfalt unterscheiden sich die Lernbedürfnisse verschiedener Gemeinschaften voneinander. Ein relevantes Lernen muss deshalb das widerspiegeln, was jede Kultur, jede Gruppe von Menschen, als das definiert, was für ein Leben in Wür de benötigt wird. Wir müssen akzeptieren, dass es vie le verschiedene Möglichkeiten gibt, Lebensqualität zu definieren, und damit auch sehr unterschiedliche Mög lichkeiten, zu bestimmen, was gelernt werden muss. Die vorherrschenden utili- taristischen Bildungskonzepte sollten auch andere Vor- stellungen von menschlichem Wohlergehen zulassen und damit eine Fokussierung auf die Relevanz von Bildung als Gemeingut unterstützen. Dies impliziert, dass auch die leisen Stimmen jener angehört werden, die noch nicht zu Wort gekommen sind. Der immense Reichtum, den eine solche Vielfalt darstellt, kann uns allen zu Klarheit und Erkenntnis in unserem kollektiven Streben nach Wohlbefinden verhelfen. Eine humanistische Perspektive ist eine notwendige Basis für alternative Ansätze bezüglich Bildung und menschlichem Wohlergehen. Die vorherrschenden utilitaristischen Bildungskonzepte sollten auch andere Vorstellungen von menschlichem Wohlergehen zulassen und damit eine Fokussierung auf die Relevanz von Bildung als Gemeingut unterstützen.
zurück zum  Buch Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Titel
Bildung überdenken
Untertitel
Ein globales Gemeingut?
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
96
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken