Seite - 15 - in Mathematik Unterrichtseinheiten
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
Funktionen und ihre zugeho¨rigeAbleitungsfunktion 11. Schulstufe
Funktionen und ihre zugeho¨rige Ableitungsfunktion
Theorie
In diesem Kapitel wollen wir zuerst aus einem gegebenen Graphen einer beliebigen Funk-
tion seine Ableitungsfunktion konstruieren. Wir werden dazu die Bewegung eines Ko¨rpers
betrachten. Die betrachtete Funktion selbst steht dabei fu¨r den zuru¨ckgelegten Weg zu
einer gewissen Zeit, es handelt sich also um eine sogenannte Zeit-Ort-Funktion. Wir be-
trachten zuerst ein Beispiel, bei welchem wir zum Graphen die Ableitungsfunktion finden
wollen. Danach werden wir den umgekehrten Weg gehen und zur Ableitungsfunktion die
zugeho¨rige Funktion rekonstruieren.
Beispiel
Wir betrachten beispielhaft folgenden Funktionsgraphen, welcher die Bewegung eines
Autos beschreibt (der y-Wert s(t) steht dabei fu¨r den zuru¨ckgelegten Weg zu einer
bestimmten Zeiteinheit, die x-Achse beschreibt die Zeit t):
In jener Funktion sind bereits einige wichtige Punkte markiert. Jene Punkte sind zum
einen Extrema, also Punkte bzw. Bereiche, bei welchen die Ableitung gleich 0 ist, also
jene Punkte bzw. Bereiche bei welchen sich das Auto nicht bewegt. Das sind die Punkte
A,B undC, sowie der Bereich zwischenAundB bei welchem der Autofahrer eine kurze
Verschnaufpause einlegt. Wir wissen hier also, dass in jenem Bereich die Ableitungsfunk-
tion konstant 0 ist.
Nun wissen wir, wo unsere Nullstellen der Ableitungsfunktion liegen. Um diese skizzieren
zu ko¨nnen, beno¨tigen wir jedoch mehr Informationen. Eine solche Informationsquelle
sind jene Bereiche, in welchen die Funktion monoton steigend bzw. monoton fallend ist.
Unser Graph wa¨re vom Ursprung bisA streng monoton steigend, zwischenAundB, wie
bereits erforscht, konstant, vonB bisC streng monoton fallend und abCwieder streng
monoton steigend.
Austria-Forum MichaelHubmann,Helmut Zo¨hrer
zurück zum
Buch Mathematik Unterrichtseinheiten"
Mathematik Unterrichtseinheiten
11. Schulstufe
- Titel
- Mathematik Unterrichtseinheiten
- Autoren
- Michael Hubmann
- Helmut Zöhrer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Graz
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 55
- Kategorien
- Dokumente Unterrichtsmaterialien
Inhaltsverzeichnis
- Aufstellen von Polynomfunktionen 1
- Binomialkoeffizient 3
- Binomialverteilung 5
- Extrema 7
- Berechnung von Extrema anhand der Differentialrechnung 10
- Berechnung von Extremstellen in endlichen Intervallen 13
- Funktionen und ihre zugehörige Ableitungsfunktion 15
- Mittelwert, Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung 18
- Monotonie 20
- Polynomdivision 23
- Relative Häufigkeit 26
- Sattelpunkt 28
- Skizzieren von Funktionen anhand der Ableitung 30
- Untersuchung des Monotonieverhaltens einer Funktion 31
- Wendepunkt 35
- Zufallsvariable 38
- Komplexe Zahlen: Allgemeines 40
- Multiplikation komplexer Zahlen in Polardarstellung 43
- Polardarstellung komplexer Zahlen 45
- Geometrische Deutung komplexer Zahlen 48
- Lösen quadratischer Gleichungen in C 50
- Die imaginäre Einheit 53