Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
Page - (000006) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000006) - in Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data

Image of the Page - (000006) -

Image of the Page - (000006) - in Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data

Text of the Page - (000006) -

Diese Open Access-Publikation wurde gefördert durch das EU-Großprojekt In- novations-Inkubator an der Leuphana Universität Lüneburg. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage: transcript Verlag, Bielefeld 2015 Dieses Werk erscheint unter der Creative-Commons-Lizenz »CC BY SA 3.0. DE«: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Sie dürfen: • das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugäng- lich machen • Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen • das Werk kommerziell nutzen Weitere Informationen und Download des Bandes: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3028-2 Umschlagkonzept: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Umschlagabbildung: »365/09 – Storage«, Dominik Bartsch (flickr.com), CC-BY Korrektorat: Waldemar Kesler Satz: Marcus Burkhardt Printed in Germany Print-ISBN 978-3-8376-3028-2 PDF-ISBN 978-3-8394-3028-6 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.transcript-verlag.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter: info@transcript-verlag.de
back to the  book Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data"
Digitale Datenbanken Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
Title
Digitale Datenbanken
Subtitle
Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
Author
Marcus Burkhardt
Publisher
transcript Verlag
Date
2015
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8394-3028-6
Size
14.7 x 22.4 cm
Pages
392
Category
Informatik

Table of contents

  1. Medium: Zwischen Konstellationen und Konfigurationen 21
  2. Die Frage nach den Medien 22
  3. Wann sind Medien? 33
  4. Ăśber Medien reden: Medienepistemologie 58
  5. Computer: Zwischen Oberfläche und Tiefe 73
  6. Phänomeno-Technische Konfigurationen 75
  7. Spielräume der computertechnischen Informationsvermittlung 95
  8. Datenbank: Zwischen digitalen Sammlungen und Sammlungstechnologien 117
  9. Was sind Datenbanken? 121
  10. Datenbanklogiken: Zur Datenbank als symbolischer Form 131
  11. Gegen die Datenbank als Prinzip: Mikrologiken der digitalen Datenhaltung 145
  12. Banken, Basen, Reservoirs: Information Storage and Retrieval 149
  13. Information: Zwischen begrifflicher Abstraktion und technischer Konkretion 150
  14. Kommunikation mit Informationssammlungen 167
  15. Daten und Information: Begriffsklärung 187
  16. Techno-Logik: Apparaturen, Architekturen, Verfahren 205
  17. Direct Access: Zur Festplatte als Herausforderung digitaler Datenbanken 206
  18. Datenbankmodelle: Architekturen für Datenunabhängigkeit 221
  19. Data + Access: Datenmodelle und Algorithmen 242
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Datenbanken