Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 16 -

16 | Einführung Andreoli39 zu Umberto  I. und des Journalisten Romano Bracalini40 zu Marghe- rita und Vittorio Emanuele  III. verwiesen werden kann. Gemeinsam ist sämtlichen Biographien und monarchischen Überblickswer- ken, dass sie die Reisetätigkeiten der Monarchinnen und Monarchen, bis auf die Biographinnen von Caroline, größtenteils ignorieren oder nur in wenigen Sätzen abhandeln und so auf die touristischen Erkundungen der Alpen, wenn überhaupt, nur marginal eingehen. Zu den wenigen Autoren, welche sich spezifisch mit dem Tourismus von Souveränen auseinandersetzten, gehören die folgenden Personen : Der britische Naturwissenschaftler Sir Gavin de Beer versammelte in seinem Werk Travellers in Switzerland41 in unermüdlicher Quellenarbeit unzählige Monarchinnen und Monarchen, Adelige und sonstige Persönlichkeiten, welche von 941 bis 1945 in die heutige Schweiz und somit oftmals auch in die schweizerischen Alpen reisten. Der britische Fahrzeughersteller Richard Garrett stellte in seinem 1982 erschienenen Buch Royal Travel42 die verschiedenen Transportmittel, von Schif- fen über Lokomotiven und Automobile bis hin zu Flugzeugen, des britischen Königshauses vor. Der vormals im diplomatischen Service Ihrer Majestät tätige Peter Arengo-Jones befasste sich ausführlich mit der Schweizvisite von Königin Victoria von 1868 und widmete diesem Aufenthalt ein ganzes Buch.43 Die in Tourismusgeschichte bewanderten Wissenschaftler Philip Long und Nicola  J. Palmer fungierten als Herausgeber des 2008 erschienenen Buches Royal Tourism. Excursions around Monarchy44, in dem sich verschiedene Autoren, darunter auch Historiker, mit der touristischen Tätigkeit der Mitglieder des britischen Königs- hauses auseinandersetzten. In dieser Pionierarbeit der Tourismusforschung unter Einbezug der Monarchie betont Philip Long : The travels of past monarchs and historical connections between particular royal per- sonages and places is perhaps an obvious starting place as these associations most 39 Andreoli, Claudio Alberto, Umberto I di Savoia. Un regno tra un attentato e l’altro, Firenze : Firenze Libri, 2002. 40 Bracalini, Romano, La Regina Margherita, Milano : BUR, 1985 ; Bracalini, Romano, Vittorio Ema- nuele III, Il re ›Vittorioso‹, Milano : A.  Mondadori, 1987. 41 Beer, Gavin de, Travellers in Switzerland, London ; New York : Oxford University Press, 1949. 42 Garrett, Richard, Royal Travel, Poole, Dorset ; New York : Blandford Press, 1982. 43 Arengo-Jones, Peter, Queen Victoria in Switzerland, London : Robert Hale, 1995 ; Arengo-Jones, Peter ; Lichtin, Christoph (Hg.), Königin Victoria in der Schweiz, Baden : Hier & Jetzt, 2018. 44 Long, Philip ; Palmer, Nicola J. (Hg.), Royal Tourism. Excursions around Monarchy, Clevedon ; Buf- falo ; Toronto : Channel View Publications, 2008. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel