Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 22 -

22 | Einführung Cognasso herausgegebenen Korrespondenzen von Vittorio Emanuele  II.68 Über Umbertos Jagdausflüge in die Berge sowie ihre eigenen alpinen Aufenthalte und diejenigen ihres Sohnes Vittorio Emanuele  III. erfährt man dann auch haupt- sächlich über Briefe, welche von Margherita verfasst wurden, insbesondere in einem von Lilla Lipparini herausgegebenen Band mit Briefen der Königin an den Politiker Marco Minghetti.69 Weitere Briefe der Königin sind in einem von dem Enkel des Generals und Tutoren von Vittorio Emanuele  III. Egidio Osio herausgegebenen Werk abgedruckt.70 Außerdem befinden sich einige Briefe der Königin im Archivio di Stato di Torino, adressiert an die Contessa della Rocca.71 Vereinzelt finden sich in den administrativen Unterlagen im Archivio Centrale dello Stato Zeitungsartikel, die ihnen beigelegt wurden und deren Herkunfts- blatt jedoch nicht immer genau evaluiert werden kann. Daneben veröffentlichten auch die lokalen Zeitungen im Norden Italiens, wie etwa La Stampa, der Corriere della Sera sowie die Gazzetta Piemontese, während der Jahrzehnte des Bestehens des Königreichs Italien in zunehmendem Maße Hinweise in Form von einigen wenigen Sätzen bis hin zu ganzen Artikeln über die Aufenthalte der Monarchen und Monarchinnen in den Bergen, darunter auch einige wenige Berichte über Besuche in den königlichen alpinen Zeltlagern. Im Bollettino del Club Alpino Italiano finden sich ebenfalls mehrere Artikel zu den verschiedenen italienischen Königen, wie beispielsweise ein Bericht über »Una visita a Re Vittorio Emanuele all’accampamento di caccia«72 in den Alpen. Von den unzähligen Biographien, welche sich mit dem Leben der italieni- schen Könige und Königinnen befassen, waren für das Fallbeispiel von Vittorio Emanuele II. insbesondere die folgenden beiden Werke von Belang : Einerseits das Buch des Alpinisten und Priesters aus dem Aostatal Amé Gorret73, wel- ches kurz nach dem Tod des Königs 1879 veröffentlicht wurde, und anderer- seits dasjenige des, in der Geschichte und Kultur des Aostatals bewanderten und dort beheimateten Schriftstellers und Lokalhistorikers Giuseppe Tancredi 68 Vittorio Emanuele ; Cognasso, Francesco, Le lettere di Vittorio Emanuele II, Vol.  I, 1966. 69 Margherita ; Lipparini, Lilla (Hg.), Lettera fra la regina Margherita e Marco Minghetti, 1882–1886, Milano : Longanesi, 1947. 70 Victor Emmanuel ; Bondioli Osio, Mario (Hg.) ; Osio, Egidio, La giovinezza di Vittorio Emanuele III. Nei documenti dell’archivio Osio, Milano : Simonelli, 1998. 71 AST, Archivi Privati, Malgrà, 181/4–5, Margherita alla Contessa della Rocca. 72 Vaccarone, Luigi, »Una visita a Re Vittorio Emanuele all’accampamento di caccia«, in : Bollettino del Club Alpino Italiano, Num.  31, Torino : 1877, S.  441–449. 73 Gorret, Amé, Victor-Emmanuel sur les Alpes. Notices et souvenirs, ornés de croquis par Casimir Teja, et d’une carte, Turin : F.  Casanova, 1879. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel