Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 117 -

117Königliche Reisen | nach Aix-les-Bains. Bei diesem Aufenthalt der Königin in dem von der Illustrated London News so bezeichneten »agreeable and fashionable French watering-place among the mountains of Savoy«285 besichtigte sie in der »Alpine garrison town of Chambéry«286 militärische Truppen. Auch der Manchester Guar dian verwies in seinem Artikel über den Aufenthalt der Königin auf die Alpen : »With her love of quiet and fine mountain scenery she appreciates Aix.«287 Ihre Tagebuch- einträge berichteten ebenso von nicht abreißender Begeisterung für den Anblick der Berge  – obschon jenes Mal aus der Ferne erfolgend. Die Rückreise führte die Königin per Zug durch Genf, Lausanne und Baden.288 Dieses Mal kam Vic- toria allerdings nicht in den Genuss des Anblickes der Berge, denn : »Alas ! the beautiful mountains & Mont Blanc I had so much enjoyed seeing 5 years ago, were not to be distinguished, & we might as well have been in Holland, as in Switzerland.«289 Für Victoria und viele ihrer britischen Zeitgenossen war die Schweiz derart stark mit den Alpen konnotiert, dass sie beinahe ein Alleinstel- lungsmerkmal darstellten  – ohne Alpen keine Schweiz. 1891 besuchte sie Grasse und 1892 Costebelle. In Italien hielt sie sich 1893 auf.290 Auf der Rückreise Ende April führte die Königin ihre Zugreise nach der Überquerung der Alpen gar bis nach Luzern : We passed Milan & Como, getting a peep of the Lake. Chiasso, the frontier station, a Swiss village & a station of the St Gothard Railway, we reached at 7.45. Passed along the lovely Lake of Lugano, & got a peep of the Lago Maggiore. At 5 m. past 9 we got to Bellinzona where we stopped for breakfast. […] The line passed through very varied scenery, picturesque villages & mountains. The scenery became more Alpine towards Airolo, where after a succession of lesser towels, the train finally entered the St.  Gothard. […] The train comes out at Göschenen, which I recognised & we looked down on the road I drove along 25 years ago ! The views were most grand. Unfortu- nately it was rather hazy, so that we could not see the Jungfrau, Eiger & Mönch291, as we approached the Lake of Lucerne. How I recognised every beautiful spot I had been so fond off [sic], the Rigi up which I rode, the Pilatus rising up, grand as ever in 285 o.  A., »The Queen’s Visit to Aix-les-Bains«, 29  March 1890, S.  390. 286 o.  A., »The Court«, 26  April 1890, S.  514. 287 o.  A., »The Queen at Aix-les-Bains«, 1  April 1890, S.  9. 288 o.  A., »The Queen on the Continent«, 3  May 1890, S.  552. 289 RA VIC/MAIN/QVJ (W) 22  April 1890 (Princess Beatrice’s copies). 290 Lee, Sidney, »Victoria«, S.  311. 291 Ein Anblick, der ihr aufgrund der geographischen Lage dieser Berge auch ohne Nebel nicht möglich gewesen wäre. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel