Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 134 -

134 | British Royalty – das britische Königshaus Im Mai desselben Jahres eröffnete Albert Edward die Grand International Exhibition in Dublin und bei einer weiteren, ebenfalls im Frühling erfolgten Reise, begleitete ihn Alexandra für ihren ersten Besuch in Irland. Sechs Jahre später wiederholte der Prinz diesen Aufenthalt.369 1866 erfolgte für den Thronerben die Fahrt in ein von ihm bislang noch nicht erkundetes Land. Auf dem Hinweg besuchte Albert Edward in Berlin seine Schwester und seinen Schwager, wobei der König von Preußen außerdem an ei- nem zu Ehren des Prinzen von Wales abgehaltenen Bankett teilnahm. Der Prinz setzte seine Reise fort, bis er Anfang November in St.  Petersburg ankam, um dort der Hochzeit der Schwester seiner Ehefrau beizuwohnen. Neben St.  Petersburg besuchte Albert Edward auch Moskau und begeisterte dort den russischen Hof. Auf dem Rückweg pausierte er ebenfalls wiederum kurz in Berlin. Im Juni des folgenden Jahres stand ein weiterer Besuch in Frankreich an, die- ses Mal anlässlich der Internationalen Ausstellung in Paris, wo er als Gast von Napoleon  III. weilte.370 1868 unternahm Albert Edward das erste Mal eine gemeinsame Auslands- reise mit seiner Ehefrau Alexandra. Ab November begab sich das Ehepaar sieben Monate lang auf Reisen. Ihre Unternehmungen führten sie nach Paris, wo sie den Kaiser besuchten und der Prinz jagte, über Kopenhagen und anschließend nach Stockholm, wo sie ein weiteres Mal vom schwedischen König empfangen wurden. Weihnachten feierten sie in Dänemark, der ursprünglichen Heimat Ale- xandras. Anschließend erfolgte ein Besuch bei der Verwandtschaft des Prinzen in Berlin, dann in Preußen, wo dem Prinzen zu Ehren ein Staatsbankett abge- halten wurde und in Wien, wo sie von Kaiser Franz Joseph empfangen wurden. Von Wien aus reisten sie nach Triest, wo sie ein Schiff bestiegen und via Mittel- meer auf dem Nil entlang derselben Route, wie sie Albert Edward zuvor schon absolviert hatte, nach Kairo gelangten. Ende März wurden dann auch die Ar- beiten am Suezkanal inspiziert. Von Alexandria aus reiste das Prinzenpaar weiter nach Konstantinopel, wo sie der Sultan Abdul Aziz begrüßte, wobei der Prinz selbst noch einige Tage auf dem Schlachtfeld der Krim zubrachte. Anschließend begaben sie sich nach Athen zu dem Bruder Alexandras, George, dem König von Griechenland, und um die historischen Sehenswürdigkeiten zu begutachten. Über Korfu, Brindisi und Turin führte sie der Weg schließlich nach Paris, wo sie wiederum von Napoleon  III. unterhalten wurden. Im Mai 1869 befand sich das Prinzenpaar schließlich wieder zurück in England. Diese Reise zeigt ein- 369 Lee, Sidney, »Edward VII«, S.  382–384, 386, 389. 370 Ebd., S.  389. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel