Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 188 -

188 | Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus Margherita, die »Regina alpinista« Der König verbrachte die Sommermonate mit Pferderennen, Heerschauen und in den Fußstapfen seines Vaters insbesondere mit der Jagd179 in den königlichen Ländereien in den Alpentälern von Aosta, Cogne, Valsavarenche und Orco.180 Margherita hingegen, welche im königlichen Palast in Turin geboren worden war und dort auch ihre Kindheit und Jugend erlebt hatte181, hielt sich in ihren Ferien zwar ebenfalls in den Alpen auf, jedoch mit anderen Tätigkeiten und zumeist auch in anderen Regionen als ihr Ehemann. Ein erster Beleg eines Aufenthalts der späteren Königin in den Bergen findet sich dann auch in einem höheren Alter als dies bei Umberto  I. als Sohn eines begeisterten alpinen Jägers der Fall war. In einem Brief an die Contessa Irene della Rocca berichtete die 19-jährige Prinzessin 1871 : »Ich habe einen Ausflug nach St.  Moritz und danach in ein kleines Dorf in der Schweiz unternommen, was mich sehr unterhalten hat.«182 Sechs Jahre später, 1877, verbrachte Margherita das erste Mal ihre Ferien im Sommer in Courmayeur.183 Im selben Jahr hielt sie sich erneut in St.  Moritz auf, von wo aus sie beabsichtigte, den Piz Nair zu ersteigen  – ein Unterfangen, wel- ches sie jedoch aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse abbrechen musste.184 Im August 1879 begab sich die inzwischen zur Königin aufgestiegene Mar- gherita in die alpine Gemeinde Recoaro, wo ihr von der Sektion der Società Al- pine ein Andenken in Form von Bildern der sie umgebenden Gebirgsketten und Gipfel geschenkt wurde.185 1880 besuchte Margherita im Aostatal das Schloss Sarre, dessen Personal sich intensiv auf ihren Aufenthalt vorbereitete und unter anderem allerhand Möbel, Wäsche, Porzellan und diverse Reparaturen organisierte.186 Dort empfing die Königin den Präsidenten der lokalen Abteilung des Club Alpino Italiano. Dieser überreichte ihr einen Strauß Edelweise auf Geheiß des Barons Peccoz aus Gres- soney. Zu dieser Gelegenheit wurde auch ein Bankett abgehalten, zu welchem 179 Andreoli, Claudio Alberto, Umberto I di Savoia. Un regno tra un attentato e l’altro, S.  150. 180 Cortesi, Giacomo, Umberto I il Buono, S.  70. 181 Casalegno, Carlo, La regina Margherita, S.  23. 182 »J’ai fait un Séjour à St Moritz et un petit Voyage après en Suisse qui m’ont fait amusé.« AST, Margherita à Madame la Comtesse della Rocca, Monza, 10  Octobre 1871. 183 Del Bianco, Nino, Margherita di Savoia. Regina di cuori nell’Italia unita, S.  206. 184 Roux, Onorato, La prima Regina d’Italia, S.  263. 185 Alessandro, »La Regina Margherita e gli Alpinisti Vicentini a Recoaro«, S.  608. 186 AST, Casa di Sua Maestà, Amministrazione della Real Casa di Torino, 7744. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel