Page - 190 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Image of the Page - 190 -
Text of the Page - 190 -
190 | Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus
Abb. 21 : Carta Geologica d’Italia, 1881.
Aostatal, wo sie von mehr als 300 Personen empfangen wurden. Im selben Jahr
suchte Margherita des Weiteren die Hospize auf dem kleinen und großen Sankt
Bernhard auf sowie unter anderem Crammont und Courmayeur.189
In den Jahren 1881 und 1882 verbrachte sie ihre Ferien in der in den nordöst-
lichen italienischen Alpen gelegenen Gemeinde Perarolo di Cadore, zusammen
mit ihrem zwölfjährigen Sohn.190 Ihrer Freundin Morozzo della Rocca berich-
tete sie während ihres ersten Aufenthalts, ihre bisherigen Ausflüge in verschie-
dene alpine Landschaften vergleichend :
Ich habe hier einen delikaten Ort gefunden. Es ist wohl noch schöner als die Schweiz,
genauso großartig, und zur selben Zeit weniger streng als das Aostatal. Und dann ist
es so ruhig, dass man sagt, dass aller Ärger und Kummer der Welt diese hohen Berge
189 Agostino, Laura, I Savoia di Sarre, S. 63, 65.
190 Del Bianco, Nino, Margherita di Savoia. Regina di cuori nell’Italia unita, S.
205.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
Die Macht auf dem Gipfel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
- Title
- Die Macht auf dem Gipfel
- Subtitle
- Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
- Author
- Eva Bachmann
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21122-8
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 294
- Keywords
- Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
- Categories
- Geographie, Land und Leute Bergbücher
Table of contents
- 1. Einführung 7
- 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
- 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
- 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
- 5. Vergleich 243
- 6. Fazit 258
- 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
- 8. Abbildungsverzeichnis 285
- 9. Dank 288
- 10. Register 289