Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 271 -

271Quellen | RA VIC/MAIN/Z/461/66, Letter from Albert Edward to Victoria and Albert, Windsor Castle, 8  December 1857. Schweizerisches Bundesarchiv, Bern BAR E2#1000/44#764*, Brief an den Bundespräsidenten vom 2.  August 1868. BAR E2#1000/44#765*, Letter from Adams to President of the Swiss Confederation, Berne, 16  March 1885. BAR E2#1000/44#810*, Reise des italienischen Königspaares durch die Schweiz, 1892. BAR, E2#1000/44#810*, Reise des Königs Umberto durch die Schweiz im Jahre 1889. BAR E21#1000/131*14555*, Dokument des Eidg. Justiz- & Polizei-Departement, 23.  Juni 1885. BAR E21#1000/131*14555*, König Viktor Emanuel III von Italien, Teilnahme an der Simplonfeier am 19.5.1906 in Brig. BAR E21#1000/131#14546*, Königin Viktoria von Grossbritannien, Durchreise. BAR E21#1000/131#14552*, o.  A., »Eine Beleidigung unseres Landes«, in : Bülach=Diels- dorfer Wochen-Zeitung. Demokratisches Volksblatt, Nr.  70, Samstag den 30.  August 1902, S.  1. BAR E21#1000/131#14552*, o.  A., o. T., in : Bülach=Dielsdorfer Wochen-Zeitung. Demo- kratisches Volksblatt, Nr.  70, Samstag den 30.  August 1902, o.  S. BAR E21#1000/131#14552*, Schreiben vom Schweizerischen Justiz- & Polizei-Depar- tement an den Sekretär der Bundesanwaltschaft in Bern, Bern, 16. August 1902. BAR E2001E#1978/84#504*, Brief von R. P. Marchev an Eidg. Politisches Departement, Luzern, 3.  Februar 1966. BAR E2001E#1978/84#504*, Jubiläum des Aufenthaltes der Königin Victoria von Eng- land in Luzern. Staatsarchiv Luzern StALU, PA 1263/16, Bilderverkauf : Auflistung der Einnahmen (1831–1886). The National Archives, London TNA, HO 44/2, Letter from Stow to Hobbourn, Dover, 6  June 1820. TNA, HO 126/3, Lettre de Colombi à Monsieur Smith, Milano, 9  Mars 1816. TNA, TS 11/97  – 112. TNA, TS 11/101, James Jacks an Earl of Liverpool, Camberwell, 12  August 1820. TNA, TS 11/103, J M Gutch to Maule, 15  August 1820. TNA, TS 11/103, Letter from Louise Dumont. TNA, TS 11/112, The Examination and Voluntary Answers of Louise Dumont, Milan, February 1819. TNA, TS 11/112, Theodoro Majocchi. TNA, TS 11/117, The Star, Monday, 14  August 1820. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel