Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Page - 283 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 283 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Image of the Page - 283 -

Image of the Page - 283 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text of the Page - 283 -

283Literatur | Moioli, Angelo, »Alle Origini del Turismo Organizzato nelle Alpi : Il Caso della Thomas Cook & Son«, in : Leonardi, Andrea ; Heiss, Hans (Hg.), Tourismus und Entwicklung im Alpenraum, Innsbruck : Studien-Verlag, 2003, S.  301–318. Mrs. Henry Warwick Cole, A Lady’s Tour Round Monte Rosa : With Visits to the Italian Valleys of Anzasca, Mastalone, Camasco, Sesia, Lys, Challant, Aosta, and Cogne ; in a Series of Excursions in the Years 1850–56–58, London : Longman, Brown, Green, Longmans, and Roberts, 1859. Nelson, Michael, Queen Victoria and the Discovery of the Riviera, London ; New York : Tau- ris Parke Paperbacks, 2007. Del Bianco, Nino, Margherita di Savoia. Regina di cuori nell’Italia unita, Genova : ECIG, 2011. o.  A., »Gotthardpass«, in : Historisches Lexikon der Schweiz, 30.08.2016, https://hls-dhs- dss.ch/de/articles/007466/2016-08-30/, [20.03.2020]. Oliva, Gianni, Storia degli alpini, Milano : Rizzoli Editore, 1985. Omachen, Peter, Luzern  – Eine Touristenstadt. Hotelarchitektur von 1782 bis 1914, Baden : hier+jetzt, 2010. Osterhammel, Jürgen, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19.  Jahrhunderts, München : Beck, 2010. Passerin d’Entrèves, Pietro, »Königliche Jagden im Gran Paradiso«, in : Giacometti, Marco ; Blankenhorn, Hansjörg (Hg.), Von Königen und Wilderern, Wohlen/Bern : Salm-Verlag, 2006, S.  31–56. Passerin d’Entrèves, Pietro, Le chasses royales in Valle d’Aosta (1850–1919), Torino : U.  Al- lemandi, 2000. Pastore, Alessandro, Alpinismo e storia d’Italia. Dall’unità alla Resistenza, Bologna : Il  Mu- lino, 2003. Pernau, Margrit, Transnationale Geschichte, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. Pesci, Eugenio, »Il paesaggio alpestre fra mito e scienza«, in : Giuseppe Garimoldi (Hg.), Dall’orrido al sublime la visione delle Alpi, Milano : Biblioteca di via Senato, 2002, S.  24– 39. Purdue, Bill (A.  W.), »Alexandra (1844–1925)«, in : Oxford Dictionary of National Biogra- phy, Oxford University Press, 2004, online edition, Januar 2008, http://www.oxforddnb. com/view/article/30375, [12.04.2016]. Ratti, Carlo Giuseppe ; Casanova, Francesco Giuseppe, Guida illustrata della Valle d’Aosta, Torino, 1890. Ring, Jim, How the English made the Alps, London : John Murray, 2000. Robins, Jane, Rebel Queen. How the Trial of Caroline Brought England to the Brink of Revo- lution, New York : Pocket Books, 2007. Rosmus, Daniela, Die Schweiz als Bühne. Staatsbesuche und politische Kultur 1848–1990, Zürich : Chronos, 1994. Roux, Onorato, La prima Regina d’Italia nella Vita Privata, nella Vita del Paese, Nelle Let- tere e Nelle Arti, Milano : Carlo Aliprandi, 1901. Savoia, Maria Gabriella di ; Bracalini, Romano ; Falzone del Barbarò, Michele (Hg.), Casa Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
back to the  book Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Title
Die Macht auf dem Gipfel
Subtitle
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Author
Eva Bachmann
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
294
Keywords
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Categories
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Table of contents

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel