Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 16 -

Revolte und Reife 016 frisch gebackene Weidmann so betrunken, dass an den Nachhauseweg nicht mehr zu denken war, weshalb ihn seine Jagdkameraden kurzerhand samt seinen Jagdtrophäen in ein Gästebett des Gasthauses legten. Für die Eltern war diese Episode ein weiterer schockierender Beweis von Rolfs Undis- zipliniertheit und ungezügeltem Benehmen. Vergeblich versuchten sie immer wieder, auf das Verhalten des Sohnes einzuwirken, bis ihnen ein Zufall zu Hilfe kam. In der Schule – Rolf besuchte bereits das Gymnasium – war ein junger Priester als Kaplan tätig, und dieser schien endlich den richtigen Zugang zu dem schwierigen Charakter zu finden. Tat- sächlich kamen bei Rolf zusehends Eigenschaften zum Vorschein, namentlich sein Pflicht- bewusstsein und eine außergewöhnliche Zielstrebigkeit, die schließlich für sein gesamtes Leben bestimmend werden sollten. Unter dem Einfluss des Kaplans wurde Rolf jedenfalls bald ernsthafter, verantwortungsbewusster und disziplinierter und arbeitete auch in der Schule gewissenhafter, sodass sich binnen Kurzem seine Noten verbesserten. (Abb. 3) Unerwartet früh musste Rolf seinen »Charakterwandel« durch die Bereitschaft unter Beweis stellen, auch im familiären Zusammenhang Verantwortung zu übernehmen. Als er gerade 17 Jahre alt war, erlitt sein Vater einen Nervenzusammenbruch, und er war nicht mehr fähig, die täglichen Anforderungen zu bewältigen, und reagierte da- rüber hinaus Fremden gegenüber mit aggressivem Verhalten. Die psychische Beein- trächtigung war irreversibel und bedingte, dass eine Pflege im Kreise seiner Familie nicht möglich war, weshalb die Überstellung in eine Pflegestation notwendig wurde. Die Wahl fiel auf das Psychiatrische Krankenhaus in Ybbs a. d. Donau, und es stellte sich die Frage, wer Rudolf Geyling zur Aufnahme in die Klinik begleiten sollte. Die Mut- ter sowie die zwei älteren Geschwister Rolfs sahen sich außerstande, diese Aufgabe 3 Rolf, Greta und Remigius im Mittelschulalter
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)