Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 20 -

Revolte und Reife 020 Nach dem Wehrdienst setzte Rolf sein Studium fort und schloss im Jahr 1910 mit der 2. Staatsprüfung ab. Als Abschlussarbeit erhielt er die Aufgabe, Pläne für eine Kleine Ba- deanstalt zu erstellen. (Abb. 6) Die Arbeit zeigt ein schlicht ausgeführtes Hauptgebäu- de, dem die Männer- bzw. Frauenabteilung symmetrisch angefügt sind. Rolf verzichtet auf Ornamente und akzentuiert die glatte Fassade nur mit schmalen Dekorleisten. (Abb. 7) Große Fenster und eine breite Glastüre im Untergeschoß demonstrieren funktiona- le Modernität. Durch einen polygonalen Erker im Obergeschoß und vor allem das hohe Mansarddach bietet das Gebäude dessen ungeachtet ein sehr malerisches Erscheinungs- bild. Bemerkenswert ist diese Synthese der modernen Formulierung des Baukörpers mit dem traditionellen Formenrepertoire des Daches auch deshalb, weil diese Art der Ver- knüpfung ein typisches Merkmal von Rolfs Architektur werden wird. Deutlich ist an den Schnitten, Aufrissen und vielen Detailausführungen zu erkennen, dass der Schwerpunkt der Arbeit auf der technischen Ausführung, der Konstruktion und Statik lag. Auch für diese Arbeit bekam Rolf eine sehr gute Beurteilung. Da in der Technischen Hochschule der Unterricht in technischen Fächern im Vorder- grund stand, besuchten viele junge Architekten nach der zweiten Diplomprüfung zusätz- lich die Akademie der bildenden Künste, wo vor allem die künstlerischen Aspekte der Baukunst in den Mittelpunkt gestellt wurden. Wie in der Technischen Hochschule unter- richteten auch in diesem Institut bekannte und bedeutende Wiener Architekten, wie etwa Theophil Hansen, der Erbauer des Parlaments, Friedrich Schmidt, der Erbauer des Rat- hauses, oder August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll, die Erbauer der Wiener Oper. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung an der Akademie galt der Unterwei- 6 Kleine Badeanstalt, Abschlussarbeit TH, 1910 7 Kleine Badeanstalt, Abschlussarbeit TH, Detail
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)