Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 34 -

Revolte und Reife 034 der Figuren an Otto Wagner, der immer wieder große Figurenplastiken an Fassaden anbrachte, so etwa bei der Postsparkasse, wo die großen Frauenplastiken ebenfalls in Firsthöhe stehen. Die Innenausstattung des Hotels mit ihrem weiß geäderten schwarzen Marmor erinnert wiederum an die Gestaltungsweise eines Adolf Loos und die ortho- gonalen, schwarz-weißen Wandverkleidungen an die eines Josef Hoffmann. Der Entwurf für einen Saal zeigt, dass sogar eine Bühne für diverse Veranstaltungen vorgesehen war. Stilistisch bemerkenswert sind hier die Lampen in quasi reinstem Jugendstil. (  Farbabb. 5  ) Als begeisterter Ruderer und engagiertes Mitglied im ruderKluB »normannen« war Rolf besonders erfreut, als er im Jahr 1912 den Auftrag erhielt, im niederösterreichischen Klosterneuburg ein Klubhaus zu erbauen. (  Farbabb. 6  ) Außergewöhnlich ist, dass Rolf bei diesem Bau den Verwendungszweck trotz der schlichten Formensprache metapho- risch illustriert und damit klar zum Ausdruck bringt. Das Gebäude ist in moderner Be- ton-Ständerbauweise konstruiert und erinnert durch seinen polygonalen Abschluss an der Schmalseite einerseits an einen Schiffsrumpf, andererseits liegt das Klubhaus mit sei- ner Längsseite parallel zur Donau und wirkt auf diese Weise wie ein am Ufer vor Anker liegendes Schiff. (Abb. 22 und 23) Das Äußere des Gebäudes akzentuiert Rolf durch sparsamen geometrischen Dekor aus Quadraten und Ellipsen – Formen, die sich auch in der Sprossenunterteilung der Fens- ter und der Balkongeländer wiederholen. Interessant ist, dass Rolf allerdings doch nicht ganz auf malerische Details verzichten will. Denn die strikte Geometrisierung wird durch schmiedeeiserne, reich verzierte »Arme« konterkariert, an denen der Balkon aufgehängt zu sein scheint. (  Farbabb. 7  ) 22 Ruderklub Normannen, Seitenansicht, Entwurf, 1912 23 Ruderklub Normannen, im Bau
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)