Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 98 -

Kriegsgefangenschaft 098 10. Juni Gegen 8h v.m zum Etappenkommando, wo wir 1 R 50 erhalten und auf 4 Wa- gen abgehen. Große Bewegungen auf der Straße. [  …  ] Gegen Abend in Szamosz. Wie- der in Kaserne mit Mannschaft zusammen untergebracht. Nichts zum Essen, kein Was- ser zum Waschen. 11. Juni Mittags erstes Essen in einem Gasthaus. Dann Einwaggoniert auf offenem Low- ri [  Lore  ?  ] einer schmalspurigen Bahn. Abends an in Krasnostaw in Kaserne einquartiert. 12. Juni Mittags im Restaurant. Nachmittags ab auf offenen Lowris einer Feldbahn. Alter Oberst in Krasnostaw einziger Offizier der anständig war. Abend an in Cholm [  = Chelm  ]. Kaserne untergebracht. 13. Juni Gegenüber Etappengericht. Interessante Szenen, viele Offiziere, 2 Bataillone. Ge- drückte, die an die Front zurückgeschickt werden. Abend einwaggoniert in Cholm nach- dem wir 6 Stunden am Bahndamm gestanden. 14. Juni Früh morgens an in Kowel in leerem Haus untergebracht. Kommandant nicht zu sehen und nicht zu sprechen. Weder Essen noch Geld erhalten. Von Kowel ging der Transport der Gefangenen nach Kiew, wo sich eine Station der Trans- sibirischen Eisenbahn befand. Alle Gefangenen wurden in zwei Sammellagern zusam- mengeführt, bevor die Aufteilung in die verschiedenen kleineren Lager im Landesinne- ren bzw. in Sibirien erfolgte. Die Kriegsgefangenen der russischen Nordwestfront, das waren vor allem deutsche Militärangehörige, wurden in ein Sammellager nahe Moskau befördert, während die österreichisch-ungarischen Offiziere und Mannschaften, die an der russischen Südwestfront gekämpft hatten, nach Kiew, auf eine wenige Kilometer au- ßerhalb der Stadt gelegene Festung gebracht wurden. Auf der Bahnfahrt von Kowel nach Kiew wurde Rolf wieder mit Versorgungsproble- men konfrontiert. Prinzipiell sollten die gefangenen Offiziere die Gelegenheit haben, sich in den Bahnhöfen mit Essen zu versorgen. So wird auch verständlich, dass Rolf – selbst in seinen knappsten Tagebucheintragungen – immer den Erhalt des Geldes, der »Gage«, vermerkt, bildeten diese Auszahlungen doch die wichtigste Voraussetzung, um die Ge- fangenschaft überleben zu können. Allerdings erhielten die Gefangenen häufig entweder doch kein Geld, oder sie wurden von der Wachmannschaft gehindert, in den Stationen auszusteigen, um sich Nahrung zu besorgen. Stattdessen boten sich dann die Wächter an, Essen herbeizuschaffen – um einen derart überhöhten Preis, dass sich das letztlich
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine KĂĽnstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. ArchitekturentwĂĽrfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Ăśbergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen fĂĽr uns 230
  37. Sehnsucht nach Ă–sterreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)