Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text of the Page - 135 -

Die Jahre in Sibirien 135 3. Mai Die ersten warmen Tage. Nur nachts noch starker Frost. Einige Grasspitzen zu se- hen. Letzte Zeit ist wieder Alkohol aus der Mandschurei so viel zu haben als man will. Die russischen Polizisten verkaufen ihn und bieten sich überall an. Im Dienst nehmen sie ihn weg und außer Dienst verkaufen sie ihn wieder. Letzter Zeit einige Nachrichten von zu- hause, auch das Paket (  8. 12. aufgegeben  ) von Greta ist angekommen. Und dem folgt der ebenso kurze wie erschütternde Eintrag: 8. Mai + Maria Margarete + Rolf hat diesen Hinweis nachträglich an dieser Stelle eingefügt, denn er erhielt die Bot- schaft vom Tod seiner Tochter erst am 17. Juni, wie der entsprechende Tagebucheintrag belegt. Die tragischen Begleitumstände des Todes von Rolfs Tochter, die zugleich die unglaublichen Zustände im Kriegsjahr 1916 auch im Hinterland offenbaren, sind anhand der Erinnerungen bzw. Briefe von Rolfs Frau Hermine minutiös nachvollziehbar: Maria Margarete, zumeist »Maja«, von Rolf jedoch stets »die Kleine« genannt, wur- de am 4. Februar 1914 als gesundes Kind geboren. Nach rund einem Jahr bekam das Kind plötzlich hohes Fieber, aber der Arzt konstatierte nur eine Grippe. Nachdem sich nach einer leichten Besserung erneuert Fieber eingestellt hatte und das Kind äußerst schwach war, zog die Mutter einen anderen Arzt zu, der eine Lungenentzündung fest- stellte. Bei einer Röntgenuntersuchung wurde ein Eiterherd auf der Lunge in der Nähe des Herzens entdeckt und für eine eventuelle Operation eine Punktierung durchge- führt, bei der jedoch keine Eiterflüssigkeit festgestellt wurde. Erstaunlicherweise erholte sich die Tochter auch wieder, nur um bald darauf erneut schwächer zu werden. Wiede- rum vermuteten die Ärzte eine Eiterherdbildung und ordneten eine neuerliche Rönt- genuntersuchung an. Da die Mutter, Hermine, zu diesem Zeitpunkt an einer fiebrigen Angina litt, übernah- men ihre Mutter und ihr Bruder die Aufgabe, das Kind ins Spital zu bringen. Dort wurde es geröntgt und anschließend der Großmutter übergeben. Hermines Bruder Ernst woll- te gerade das Kind übernehmen, als er mit den Haaren in blank liegende Drähte geriet, die von der an der Decke angebrachten Stromleitung herabhingen. Er stürzte mit kon- vulsivischen Zuckungen des ganzen Körpers zu Boden, und alle Aufmerksamkeit des medizinischen Personals konzentrierte sich sofort auf ihn. Als der Arzt sich wieder Maria Margarete zuwandte, musste er feststellen, dass das Kind während dieses Vorfalls ver- storben war. Die Großmutter wurde sofort mit der Kleinen aus dem Haus gewiesen, um, wie Hermine vermutete, nicht eine Autopsie durchführen zu müssen. Auch Ernst wurde umgehend entlassen, kaum dass er sich wieder auf den Füßen halten konnte, und er so-
back to the  book Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rolf Geyling (1884-1952)
Subtitle
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Author
Inge Scheidl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
292
Keywords
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Category
Biographien

Table of contents

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)