Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 669 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 669 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 669 -

Image of the Page - 669 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 669 -

Theater 669 Türkenkriege Jesuitendrama bisher v.a. Heilige, Märtyrer und christliche Fürsten auf die Bühne gebracht hat, wird nun zunehmend auch die pagane Antike dargestellt. Der erste große Einschnitt in diesem Prozess kommt mit den österreichischen Türkenkriegen. Diese spielten in Tirol deshalb eine große Rolle, weil nach dem Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger 1665 und einer kurzen Periode direk- ter Regentschaft von Wien aus 1678 ein Statthalter eingesetzt wurde, der sich als erfolgreicher Feldherr im Kampf gegen die Türken einen Namen gemacht hatte. Es handelte sich um den Schwager Kaiser Leopolds I., Karl V. von Lothringen, der u.a. an der Befreiung Wiens während der zweiten Belagerung durch die Türken 1683 führend beteiligt war. Seit 1681 findet sich dazu passend in Innsbruck eine ganze Reihe von Jesuitendramen, die das Haus Österreich, die türkische Gefahr und Karls Triumphe inszenieren. Der Größe und Unmittelbarkeit des Feindes entspre- chend, werden die Sujets von 1681 bis 1685 immer epischer : Rudolf von Habs- burg (wie schon 1626), Gottfried von Bouillon, Jason, Hannibal.9 Und damit sind 9 Aquila Austriaca („Österreichischer Adler“ ; 1681 ; Valentin 1, Nr. 2634) ; Laurea Christiano-Lo- tharingica („Christlich-lothringischer Lorbeer“ ; 1682 ; Valentin 1, Nr. 2675) ; Jason Christianus („Christlicher Jason“ ; 1684 ; Valentin 1, Nr. 2742) ; Hannibalis terrifica hostibus pueritia („Hanni- Abb. 109, 110: Perioche des Stückes Theatrum amoris et doloris (Innsbruck 1757): Titelblatt und Be- ginn des Musiktextes.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA