Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 728 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 728 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 728 -

Image of the Page - 728 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 728 -

728 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Kon, Enarratio widmete Koler Propst Fortunatus Troyer (reg. 1678–1707) das Resultat seiner Ar- beiten in zwei mit farbigen Wappendarstellungen illustrierten Bänden. Der erste enthält die Präliminarien, die Epitome de prima fundatione collegii Novacellensis canonicorum regularium Lateranensium Sancti Augustini („Auszug über die Grün- dung des Neustifter Kollegiums der regulierten Lateraner Chorherren des Hl. Au- gustinus“ ; Neustift, Cod. 27a). Zunächst (1–152) wird die Gründung des Stiftes durch Hartmann, Reimbert und Christina geschildert, anschließend die Legate anderer Wohltäter (153–332), ergänzt durch zwei Anhänge : eine aus verschiede- nen Quellen kompilierte Sammlung von Kurzbiographien der Brixner Bischöfe (333–395) und ein Verzeichnis der mit Neustift konföderierten geistlichen Kör- perschaften (ab 397). Die eigentliche Stiftsgeschichte wird im zweiten, viel um- fangreicheren Band abgehandelt und trägt den Titel Epitome de gestis praelatorum Novacellensium et rebus memorabilibus („Auszug über die Taten der Neustifter Prä- laten und denkwürdige Ereignisse“ ; Neustift, Cod. 931). Wichtige Dokumente gibt Koler im Wortlaut wider, meistens begnügt er sich aber mit einer Nacherzäh- lung des Inhalts und der Signaturangabe, wobei er sich um eine lebhafte und leicht verständliche Darstellung bemüht. In seinen Kommentaren und Urteilen zum Geschehen greift er mitunter zu einer sehr gewählten Ausdrucksweise. Dass z.B. Propst Ulrich II. beim Basler Konzil nach seiner Exkommunikation wieder reha- bilitiert wurde, drückt Koler folgendermaßen aus : Verum enim vero non minor erat post nubila Phoebus, qui in eodem concilio Basiliensi saepe fato archimandritae nostro Udalrico post exantlatas disgratiarum pressuras Deo auspice iterum illuxerat gratiosis- simus. (524 ; „Doch nicht geringer war nach den Wolken der Sonnenschein, der auf demselben Basler Konzil dem Geschick unseres Archimandriten Ulrich nach Überwindung der bedrückenden Ungnade mit Gottes Hilfe wieder häufig und überaus erfreulich erstrahlt war“). Kolers Werk diente wiederum einem Chorherrn der nächsten Generation, dem Stiftsbibliothekar Hieronymus Kon (1701–1751 ; Giner 1942, 28), als Grundlage für dessen Rerum Neocellensium […] chronologica enarratio („Chronologische Er- zählung […] der Neustifter Geschichte“ ; Neustift, Cod. 533). Nachdem Koler versucht hatte, aus den Annales Warells eine zusammenhängende historische Dar- stellung zu formen, bemühte sich nun Kon, die in Kolers Epitome geschilderten Ereignisse, welche praepostero passim ordine neque servata saepe temporum, quibus quaeque contigere, ratione (4 ; „überall in verkehrter Reihenfolge und oft ohne Rück- sicht auf die Zeit, zu der die einzelnen Ereignisse sich zugetragen haben“) beschrie- ben waren, wieder in ein annalistisches Schema zu pressen. Auch Kon zitiert die wichtigsten Urkunden im Wortlaut, spart aber die Quellenangaben im Übrigen meistens aus. Um seine Geschichte für die Leser interessanter zu machen, nimmt er in seine Enarratio nicht nur wichtige Ereignisse aus Tirol, sondern auch aus anderen
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA