Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 735 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 735 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 735 -

Image of the Page - 735 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 735 -

Geschichtsschreibung 735 Nachwirkung der Bayerische Rummel Reydax, Epitome Verschlüsselung Historia das sprachlich ambitionierteste Werk der – nicht nur lat. – vormodernen Geschichtsschreibung in Tirol. Die Historia ist zwar dem Kaiser und seinem Sohn gewidmet, entstand aber au- ßerhalb des höfischen Kontexts und aus Triangis eigenem Antrieb. Wie das Werk in Wien aufgenommen wurde, ist nicht bekannt. Da der Autor sich zu einer Fortset- zung entschloss, ist anzunehmen, dass er sich zumindest keine Missgunst zugezogen hatte, wenn auch große Gunstbekundungen, z.B. eine Ernennung zum Hofhisto- riographen, ausblieben. Immerhin erhielten Triangis Erben 1697 vom Kaiser ein Gnadengeld als Anerkennung für seine historiographische Tätigkeit. Die Nachwelt zeigte an der Historia wenig Interesse. Der Forschungsliteratur über Kaiser Leopold und seine Kriege ist es gänzlich unbekannt. Hatte Tirol im 17. Jh. wenig Anlass zu zeitgeschichtlichen Betrachtungen gebo- ten, so änderte sich dies mit dem Jahr 1703, als der mit den Franzosen verbündete bayerische Kurfürst Max Emanuel in Nordtirol einfiel. Sein Ziel, sich mit den von Italien her anrückenden französischen Truppen zu vereinigen und dann nach Wien zu marschieren, musste der Kurfürst wegen des Widerstands von Seiten der Tiroler Bevölkerung aufgeben und unverrichteter Dinge abziehen. Die bekannteste Be- schreibung dieser in Tirol als „bayerischer Rummel“ bekannten Kampfhandlungen wurde vom berühmten Melker Geschichtsforscher Bernhard Pez (1683–1735) ver- fasst, der sein Werk De irruptione Bavarica et Gallica […] in Tyrolim facta libri tres („Drei Bücher über den bayerischen und französischen Einfall […] in Tirol“ ; Wien 1709) unter dem Pseudonym Bernardus Isipontanus Austriacus drucken ließ. Auch in Tirol finden sich Reflexe dieser dramatischen Ereignisse in lat. Sprache, namentlich in einem bemerkenswerten Werk, das historiographische Gepflogenhei- ten zugunsten einer ausgeprägten literarischen Durchformung aufgibt. Der heute äußerst seltene Druck Epitome rerum Oenovallensium MDCCIII („Zusammenfas- sung der Ereignisse im Inntal 1703“) erschien ohne Angabe von Autor, Druckort und Erscheinungsjahr (Edition Schaffenrath/Tilg 2004 ; vgl. auch Schaffenrath/ Tilg 2005). Eine hs. Notiz im einzigen bekannten Exemplar (TLMF, Dip. 36/1 ; vgl. Schaffenrath/Tilg 2004, 18–20) klärt über Entstehung und Überlieferung des Werkes auf : Autor war der aus Amberg stammende und später in Hall tätige Jesuit Ignaz Reydax (1652–1718). Die zunächst hs. kursierende Epitome wurde angeblich ohne sein Wissen in Amsterdam gedruckt – im Werk selbst heißt es, er habe es nur für seine Freunde geschrieben – und erregte später wegen ihrer kritischen Haltung auch gegenüber einigen Tiroler Persönlichkeiten das Missfallen der Tiroler Behör- den, was die Seltenheit des Drucks erklären könnte. Reydax, der die Ereignisse erzählen wollte, ohne bei den Zeitgenossen Anstoß zu erregen, verschlüsselte die Namen der Protagonisten und der Orte, indem er z.B. Buchstaben umstellte (Tyrolis wird zu Lotyris, Heisterius zu Terheisius), deutsche
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA