Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 750 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 750 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 750 -

Image of the Page - 750 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 750 -

750 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Periodi gedruckte Werke tierte, ist dieses Werk auch noch für die heutige archäologische Forschung von größtem Interesse und kann als seine bedeutendste Schrift gelten (vgl. Huber 2009, 437–521 ; Huber 2010). 1757 brachte Roschmann die ersten drei Teile der Tyrolis illustrata zu Papier : Periodus Celtica („Keltische Epoche“ ; TLMF, Dip. 951), Periodus Hetrusca („Et- ruskische Epoche“ ; TLMF, Dip. 952) und Periodus Romana („Römische Epoche“ ; TLMF, Dip. 953). Im Einklang mit antiken Quellen hält Roschmann die Räter für Etrusker, die von in die Poebene einfallenden Galliern in die Alpen zurückgedrängt worden seien, wo sie ihrerseits die dort siedelnden Kelten vertrieben hätten. Im Falle der etruskischen und v.a. der keltischen Periode ist er größtenteils auf Analo- gieschlüsse angewiesen und überträgt das über Kelten und Etrusker i.A. Bekannte auf die Bewohner Tirols. In der Schrift über die Kelten behandelt Roschmann – nach einer geographischen Einordnung – deren Sprache, Religion und Brauchtum sowie die Überbleibsel der keltischen Sprache in Tirol. Bei den Etruskern diskutiert er darüber hinaus noch Fragen nach ihrer Herkunft sowie nach den Ursachen und dem Verlauf des römischen Feldzugs nach Rätien. Die Darstellung der römischen Periode widmet sich in einem ersten Teil (Kap. 1–23) römischen Institutionen, Bräuchen und, geographisch angeordnet, Siedlungen in Tirol. Der zweite Teil (Kap. 24–42) führt in chronologischer Abfolge die den Tiroler Raum betreffenden Ereig- nisse von Tiberius bis Constantius III. vor. Obwohl dafür vorgesehen, wurde die Tyrolis illustrata nicht gedruckt. Überhaupt sind, abgesehen von den panegyrisch-allegorischen Auftragsarbeiten an der Univer- sität, nur wenige Werke Roschmanns zum Druck gelangt, darunter drei auf Deutsch verfasste Arbeiten (Kurze Beschreibung der Fürstlichen Grafschaft Tirol [Innsbruck 1740] ; Ursprung und Merckwürdigkeiten der Kayserlich, Königlichen […] Stadt Yns- brugg im Tyrol [Innsbruck o.J.] ; Glaubwürdige Nachrichten über das Leben und vor- mahlig berühmte Grabstatt zu Mays in Tyrol des Heiligen Valentini [Ulm 1746]). An lat. Texten fanden u.a. eine naturhistorische Beschreibung Tirols unter dem Titel Regnum animale, vegetabile et minerale medicum Tyrolense („Das Tiroler medizini- sche Tier-, Pflanzen- und Mineralienreich“ ; Innsbruck 1738) sowie zwei Schriften über den Hl. Kassian (s.u.) ihren Weg in den Druck. Eine Besonderheit stellt die Überlieferung der Acta Sanctae Nothburgae („Acta der Hl. Notburga“ ; ULBT, Cod. 814) dar, welche Roschmann für die Bollandisten anfertigte. 1753 veröffentlichte der Jesuit Johannes Perierus (1711–1762) in Antwerpen eine kommentierte Aus- gabe der Akten, die sich ganz auf Roschmanns Schrift stützt, sie extensiv zitiert und Roschmanns lat. Übersetzung einer deutschen Vita der Notburga von Guarinonius, welche das Kernstück der Akten darstellt, und andere Zeugnisse übernimmt, sodass Roschmanns Arbeit, wenn auch nur indirekt, doch in gedruckter Form Verbreitung fand (Schaffenrath 2001).
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA