Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 751 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 751 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 751 -

Image of the Page - 751 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 751 -

Geschichtsschreibung 751 VeldidenaEin weiteres gedrucktes Werk, Veldidena urbs antiquissima Augusti colonia to- tius Rhaetiae princeps („Altehrwürdige Stadt Veldidena, Kolonie des Augustus, Hauptstadt von ganz Rätien“ ; Ulm 1744), erlaubt einen Einblick sowohl in Roschmanns Stärken als auch in seine Schwächen als Geschichtsforscher. Das Werk ist keine archäologische Abhandlung, obwohl darin auch Funde aus Vel- didena, dem heutigen Wilten, besprochen werden, sondern vielmehr eine Studie in historischer Geographie. Gewidmet ist sie dem Wiener Hofrat Graf Ferdinand Bonaventura von Harrach (1708–1778), in dessen Auftrag der Gelehrte schon in den Jahren zuvor genealogische Arbeiten verfasst hatte. Mit dieser Schrift wollte Roschmann, wie er im ersten Kapitel darlegt, die führende Rolle Veldidenas in- nerhalb der römischen Provinz Rätien beweisen. Er beklagt, dass, obwohl die große Bedeutung Veldidenas schon von mehreren Gelehrten hervorgehoben wor- den sei, gemeinhin der Ansicht von Markus Welser (1558–1614) Glauben ge- schenkt werde, der in seinen Rerum Augustanarum Vindelicarum libri octo („Acht Bücher Augsburger Geschichte“ ; Augsburg 1594) die Meinung vertreten hatte, Augsburg sei die Hauptstadt der römischen Provinz Rätien und Vindelicien ge- wesen. Roschmann lässt wissen, er wolle die Stadt Augsburg nicht entthronen. Ihr stehe die Ehre zu, die Hauptstadt Vindeliciens gewesen zu sein. Der Tiroler Gelehrte sieht aber Rätien als eine von Vindelicien getrennte, eigenständige Pro- vinz an, die folglich auch über eine eigene Hauptstadt – Veldidena – verfügen musste. Keineswegs will er seine Schrift als Angriff auf Welser verstanden wissen, von dem er glaubt, dass dieser auch selbst, würde er noch leben, Roschmanns Ar- gumenten aufgrund von neu gefundenen Inschriften, Münzen und Denkmälern zustimmen würde. Zu Beginn der Schrift (Kap. 3–10) legt Roschmann seine Ansichten zur Provinz Rätien, zur Gründung, zum rechtlichen Status und zur Bedeutung Veldidenas dar. Hier stellt er auch die Quellen vor, aus denen das große Ansehen Veldidenas hervorgehen soll, das Itine- rarium Antonini („Straßenliste des Antoninus“, eine Aufzählung von Reiserouten aus dem 3. Jh.), die Tabula Peutingeriana („Peutinger’sche Karte“, eine auf spätantiken Vorbildern basierende Karte des römischen Straßennetzes aus dem 4. Jh.) und die Notitia dignitatum utriusque imperii („Verzeichnis der Ämter beider Reiche“, ein Militär- und Verwaltungs- schematismus des 5. Jhs.). In den Folgekapiteln (Kap. 11–17) werden Welsers Ansich- ten und die Quellen, auf die er sich stützt, vorgestellt. Anschließend (Kap. 18–29) macht sich Roschmann daran, seine eigene Hypothese zu untermauern : Ausführlich versucht er nachzuweisen, dass Rätien von Vindelicien zu unterscheiden sei, dass das etruskische, d.h. rätische, Veldidena von Augustus zu einer römischen Kolonie erklärt worden und zur füh- renden Stadt Rätiens aufgestiegen sei. Der Rest der Schrift ist verschiedenen Themen ge- widmet : der Widerlegung weiterer abweichender Meinungen über die Hauptstadt Rätiens
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA