Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 763 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 763 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 763 -

Image of the Page - 763 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 763 -

Geschichtsschreibung 763 Werkübersicht historiographische Vorarbeiten historische Karten Inscriptiones chen weckte. In Stams wurde er mit der Betreuung der Bibliothek und des Archivs beauftragt. 1759 wurde er zum Priester geweiht ; er verstarb bereits 1771 in Stams (vgl. BBKL 22, 1118–1122). Die Zahl der Themen, mit denen sich Primisser in seinen meist hs. erhaltenen Werken beschäftigte, ist groß ; seine sprachwissenschaftlichen, poetischen und epi- stolographischen Werke und die Tagebücher, die er zu einem Großteil auf Lat. ver- fasste, werden an anderer Stelle behandelt (vgl. hier S.  643, 691, 783, 794 und 800). Im Folgenden soll sein Bemühen um die Geschichtsschreibung gewürdigt werden, wobei auch hier nicht alle seine einschlägigen Schriften berücksichtigt werden kön- nen : Zu viele (oft unfertige) historische Skizzen, Pläne, Tabellen u.Ä. haben sich in dem umfangreichen und nur grob geordneten Nachlass Primissers in einer Truhe des Stamser Archives erhalten. Es sollen daher besonders die Texte betrachtet wer- den, die von einer gewissen Eigenständigkeit sind, ehe sein Hauptwerk, die Annales Stamsenses („Stamser Annalen“), in den Blick genommen wird. Primisser interessierte sich schon früh für Historiographie. Daher wurde er bei seinem Ordenseintritt mit einer deutschen Zusammenfassung der Annales Cister- cienses („Zisterzienserchronik“ ; Lyon 1642–1659) des Angelo Manrique (1577– 1649) beauftragt (vgl. Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst, Nr. 94/95, 1817, 382). Als sich Primisser dann der Geschichte des eigenen Klosters zuwandte, konnte er Manriques umfassendes Darstellungsprinzip nicht unmittel- bar auf Stams übertragen : Vorarbeiten waren nötig. Hier ist zunächst eine Reihe von historischen Karten zu nennen. Schon der Übersetzung von Manriques Annales hat Primisser eine historische Karte zur Aus- breitung des Zisterzienserordens beigefügt. Noch früher, zwischen 1753 und 1754 war seine Karte Principatus comitatus Tyrolis („Gefürstete Grafschaft Tirol“ ; ULBT, Cod. 1035) entstanden : Zusammen mit Peter Anich (vgl. hier S.  779–780) be- suchte Primisser an der Innsbrucker Universität Vorlesungen über Feldmesskunst und wandte diese Kenntnisse auf die Erstellung dieser Tirolkarte an, die er Abt Ro- gerius Sailer zusammen mit seiner Bitte um Aufnahme ins Kloster 1754 überreichte (vgl. Pizzinini 1975, Nr. 70). Eventuell im Kontext von Renovierungsarbeiten zu sehen ist die fünf Blätter umfassende Schrift Inscriptiones abbatum Stamsensium („Inschriften zu den Äbten von Stams“ ; Stams, Primisser-Nachlass). Hier werden meist sechs bis acht Zeilen umfassende Kurzdarstellungen der einzelnen Äbte auf der linken Seite unter der Überschrift antiquae („alte [Inschriften]“) geringfügig längeren auf der rechten Seite unter dem Titel renovatae („renovierte [Inschriften]“) gegenübergestellt. Die Nummerierung der Äbte entspricht nicht der aus der Notitia (s.u.) bekannten Zäh- lung, was darauf hindeuten könnte, dass sich Primisser an tatsächlich vorhandene Bilder halten musste.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA