Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 764 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 764 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 764 -

Image of the Page - 764 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 764 -

764 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Tempus Notitia Einen Überblick über die antike und frühmittelalterliche Kirchengeschichte wollte sich Primisser in seiner Schrift Tempus. Chronologia historiae sacrae („Zeit. Chronologie der heiligen Geschichte“ ; Stams, Primisser-Nachlass) verschaffen. In nur schwach aufgefüllten Spalten werden Päpste, Dogmen, Glaubensausbreitung, Kirchenlehrer, Christenverfolgungen und Wunder, Irrlehren und Schismata sowie politische Entwicklungen aus der Zeit von Christi Geburt bis ins Jahr 1200 in den Blick genommen. Sehr weit ist Primisser in der Umsetzung dieses ambitionierten Programms allerdings nicht gekommen. Ein frühes historiographisches Werk Primissers trägt den Titel Notitia Stamsii compendiaria („Kurze Nachrichten über Stams“ ; Stams, B 8 ; Abschriften : Stams, B 3/2 und SEM, C 3), umfasst 17 Blatt und wurde im Jahr 1763 fertiggestellt. Sie ist Abt Rogerius Sailer (reg. 1742–1766) gewidmet (Bl. 2rv), der nach Ausweis der Widmungsepistel (Bl. 3rv) die Abfassung des Werkes veranlasst (iussisti) hat. Der Text selbst ist in 78 Paragraphen eingeteilt und umfasst eine topographische Beschreibung der Gegend von Stams (§§ 1–2), die Gründung des Klosters (§§ 3–6), eine chrono- logische Beschreibung der Äbte des Klosters (§§ 7–41), Wohltaten von Seiten der weltlichen (§§ 42–50) und der kirchlichen Obrigkeit (§§ 51–53) und schließlich un- ter der Überschrift favores caelestes Wohltaten, die durch die Fürsprache himmlischer Förderer zustande kamen : durch Johannes den Täufer (§§ 55–61), den Hl. Zacharias (§ 62), das Blut Jesu Christi (§§ 63–69), Johannes von Kempten (§ 70), die Hl. Desiderius, Marcellus, Vincentius und Fortunatus (§ 71), die Selige Jungfrau Maria vom Guten Rat (§§ 72–76) und den Hl. Bernhard (§§ 77–78). Um einen Blick auf Primissers Stil und seine oft schematische Darstellungsweise zu werfen, folgt hier das Kapitel über Abt Rogerius, dem die Schrift gewidmet ist (§ 41, Bl. 7v–8r) : Rogerius Abbas XXXV, dictus Sailer, Telfensis ex vicario Maisensi electus die IX Aprilis et bene- dictus Caesareae die III Iunii anno MDCCXLII. Eo urgente lites Brixinenses sunt compositae et concordia cum episcopo stabilita, a Benedicto XIV Pontifice confirmata anno MDCCXLV. Eo auctore domus aestiva in Alpibus cum ecclesia Beatae Virginis Mariae visitantis aedificata. Parochialis ad Sanctum Ioannem renovata, altaria inibi tria et tria alia in ecclesia maiori erecta in honorem Sancti Bernardi, Sancti Ioannis Nepomuceni et sanctorum omnium. Eo duce taumaturgae Matris boni consilii coeptus est et ampliatus cultus. Eo sospite monasterium undequaque felix est et erit diu ac florebit. Vivat ! Roger, 35. Abt,3 genannt Sailer, aus Telfs im Vikariat Mais, gewählt am 9. April und ge- weiht in Kaisheim am 3. Juni im Jahr 1742. Auf sein Drängen hin wurden die Streitig- 3 Nach Ausweis des Album Stamsense 52 gilt Rogerius Sailer heute als 33. Abt des Stiftes Stams. Zur unterschiedlichen Zählung der Äbte s.u.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA