Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 765 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 765 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 765 -

Image of the Page - 765 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 765 -

Geschichtsschreibung 765 (Un-)Typisches Hauptwerk : Annales keiten mit Brixen beigelegt und ein Frieden mit dem Bischof geschlossen, der von Papst Benedikt XIV. im Jahr 1745 bestätigt wurde. Auf seine Initiative hin wurde ein Sommer- haus in den Bergen mit einer Kirche Mariä Heimsuchung errichtet. Die Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer wurde renoviert, drei Altäre wurden dort und drei weitere in der Stiftskirche zur Ehre des Hl. Bernhard, des Hl. Johannes Nepomuk und aller Heiligen er- richtet. Auf sein Bestreben hin wurde die Verehrung der wundertätigen Mutter vom Guten Rat begonnen und ausgebaut. Solange er wohlauf ist, ist das Kloster rundum glücklich, wird es lange sein und blühen. Er lebe hoch ! Vieles an diesem Paragraphen ist typisch für die restliche Darstellung, etwa das strikte Vorgehen nach bestimmten Kategorien : Taufname, Herkunftsort, Wahl und Weihe, Baumaßnahmen usw. Während bei den früheren Äbten am Schluss stets nüchtern das Todesdatum vermerkt wird, bricht Primisser jedoch beim regierenden Abt in ein jubilierendes Lob aus. Damit straft er seine eigenen Ausführungen im Widmungsbrief Lügen, wo er gemeint hat, er könne in dieser Schrift wegen des knappen Platzes das Lob des Abtes nicht singen (Bl. 3v ; tanta paginarum angustia laudes non capit Tuas). Ein technisches Detail weist schon auf spätere Werke Primis- sers voraus : der Einsatz von Fußnoten. Im eben zitierten Beispiel fügt er etwa bei der Kirche Mariä Heimsuchung einen Verweis ein und behandelt in der Fußnote weitere Marienkirchen, um die sich Abt Rogerius verdient gemacht hat. Alle bisher besprochenen Werke sind als Vorarbeiten für Primissers Hauptwerk, die Annales Stamsenses zu sehen. Dieses monumentale Geschichtswerk, dessen kom- mentierte Edition ein dringendes Desiderat der Tiroler Historiographie ist, besteht zunächst aus sechs dickleibigen Foliobänden (Stams, B 1/1–6) mit den eigentlichen Annales in 46 Großkapiteln (Titel abgedruckt bei Bergmann 1861, 15–21), die ihrerseits wieder in mehrere Paragraphen unterteilt sind. Bd. B 1/1 behandelt zunächst ganz allgemein die Grundlagen des christlichen Mönchtums (Kap. 1–3), die Gründung des Zisterzienserordens (Kap. 4–5) und die Geschichte des Lan- des Tirol bis ins frühe Mittelalter (Kap. 6–10). Die Beziehungen der Zisterzienser zu Tirol vor der Gründung des Klosters Stams (Kap. 11–12) bereiten auf die eigentliche Gründungs- erzählung der Oberinntaler Zisterze und ihre Geschichte von 1266 bis 1270 (Kap. 13) vor. Der nächste Band (B 1/2) enthält die Kapitel 14 bis 25 und umfasst die Jahre 1271 bis 1386. Beginnend mit Kap. 15, das dem ersten Stamser Abt Heinrich gewidmet ist, behandeln nunmehr alle weiteren Kapitel jeweils einen Abt ; zusätzlich werden in der Kapitelüberschrift jeweils die weltlichen Herrscher von Tirol und Österreich sowie die Generaloberen des Zis- terzienserordens vermerkt. Bd. B 1/3 (Kap. 26–29) behandelt den Zeitraum von 1387 bis 1481, Bd. B 1/4 (Kap. 30–37) die Jahre von 1481 bis 1590, Bd. B 1/5 (Kap. 38–43) die Jahre von 1590 bis 1672 und Bd. B 1/6 (Kap. 44–46) die Zeit von 1672 bis 1704.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA