Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 774 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 774 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 774 -

Image of the Page - 774 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 774 -

774 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Tovazzi Bartolomei gen Adelpret und andere Heilige betreffenden Abhandlungen auch zahlreiche wich- tige Dokumente zur Kirchengeschichte von Trient veröffentlichte. Die Monumenta enthielten als Abschlussband der Notizie neben lat. Abhandlungen und anderen Dokumenten eine Synthese von Bonellis kirchengeschichtlichen Forschungen in Form von mehr oder weniger ausführlichen Listen der kirchlichen Würdenträger von Trient. Im Mittelpunkt stehen die Abfolge der Bischöfe und die Ursprünge der Kirche von Trient. Hatte Tartarotti die Entstehungszeit der Kirche in seiner Abhandlung De origine ecclesiae Tridentinae ins 4. Jh. verlegt, so setzt Bonelli sie wieder im 1. Jh. an und unterstützt die Hypothese einer Gründung in direkter Nachfolge des Hl. Hermagoras, des Schülers des Evangelisten Markus. Der Wert von Bonellis Notizie und Monumenta liegt v.a. im Quellenmaterial, das er in ihnen veröffentlichte, weniger in seiner Interpretation dieser Quellen. Der zweite bedeutende Geschichtsforscher des 18. Jhs. aus dem Franziskaneror- den war Giangrisostomo Tovazzi (1731–1806 ; vgl. Zanetti 1906), der seinem äl- teren Mitbruder Bonelli ab 1760 bei dessen Forschungen Assistenzdienste leistete. Tovazzi entwickelte sich zu einem unermüdlichen Geschichtsforscher, der die ihm zugänglichen Archive und Bibliotheken systematisch auswertete. Das Produkt seines Fleißes sind ca. 140 historische Arbeiten, die er, wie auch viele Schriften auf anderen Gebieten, hs. hinterließ. Tovazzi wurde zum Geschichtsschreiber seiner Ordenspro- vinz ernannt, seine Interessen umfassten aber im Unterschied zu Bonelli nicht nur die Kirchengeschichte, sondern alle Aspekte der Geschichte Tirols. Die meisten seiner Schriften haben den Charakter von über Jahre gewachsenen chronologisch oder alphabetisch geordneten Notizen- und Materialsammlungen zu bestimmten Themen. Dies gilt z.B. für sein Medicaeum Tridentinum („Trientner Ärzteverzeich- nis“ ; Edition Morizzo 1889), sein Parochiale Tridentinum („Trientner Pfarrerver- zeichnis“ ; Edition Stenico 1970), sein Compendium diplomaticum („Kurzfassung von Urkunden“ ; Trient 1787), seine Variae inscriptiones Tridentinae („Verschiedene Inschriften aus Trient“ ; Edition Stenico 1994) oder seine vermutlich wichtigste, auf Italienisch verfasste Schrift Biblioteca Tirolese (Edition Stenico/Franceschini 2006), um nur einige der zahlreichen Werke zu nennen, die lange nach Tovazzis Tod doch noch gedruckt wurden (größtenteils durch den Fleiß von P. Remo Stenico OFM). Diese Texte sind auch heute noch von unschätzbarem Wert für die Erforschung der Kulturgeschichte Tirols, auch wenn Tovazzis Angaben oft nicht überprüfbar sind, da er sich meistens nicht dazu äußert, wo genau sich die von ihm verwendeten Doku- mente befinden. Die meisten noch erhaltenen Hs. Tovazzis werden heute in Trient in der Bibliothek des Franziskanerklosters San Bernardino aufbewahrt. Erwähnung verdient auch der Jurist Simon Pietro Bartolomei aus Pergine Val- sugana (1709–1763 ; vgl. Wright 1981, Bd. 2, 106–110), der u.a. mit Tartarotti, Roschmann, Bonelli, Resch, Hippoliti, Valeriano Vannetti und Scipione Maffei in
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA