Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 784 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 784 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 784 -

Image of the Page - 784 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 784 -

784 Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) vielfältige Interessen Form und Leserschaft Georg Hausman reist durch Europa zurück. Der Zweck der Reise wird nicht ganz deutlich, doch eine wichtige Aufgabe bestand offenbar darin, Archivalien in Mais und Umgebung zu sichten, zu ordnen und zu kopieren ; vermutlich stand das im Zusammenhang mit den großen Anna- len von Stams, die Primisser vorbereitete (vgl. hier S.  765–767). Die Hinreise führte ihn durchs Ötztal, über das Timmelsjoch und durchs Passeiertal, die Rückreise auf- grund der fortgeschrittenen Jahreszeit durch den Vinschgau, über den niedrigeren Reschenpass und durchs Oberinntal. Primisser ist ein vielseitig interessierter Reisender und notiert unterwegs, was im- mer ihm bemerkenswert scheint. Dazu gehören die lokalen kirchlichen Amtsträger, auf deren Gastfreundschaft er stets zählen kann und für die er seinerseits die Messe zu lesen pflegt, ebenso wie landschaftliche Charakteristika und Schönheiten (z.B. 23. September : Aussicht vom Zieljöchl bei Pfelders), Baulichkeiten (vornehmlich Kirchen, die er immer mitsamt ihrer Ausstattung beschreibt, aber auch weltliche Bauten wie z.B. Schloss Tirol [2. Dezember]), Inschriften, die er gerne kopiert (z.B. am 16. Dezember diejenigen auf den Glocken der Kirche St. Vigil in Mais), und wirtschaftliche Gegebenheiten (z.B. 21. September : serrae aquatiles, „Sägemühlen“, im Pfelderer Tal). Auch persönliche Erlebnisse verschweigt er nicht : So findet er gleich am ersten Tag seiner Reise, dem 18. September, in Umhausen im Ötztal kein Trinkwasser vor, trinkt stattdessen durstig zu viel Wein und handelt sich einen Kater ein. Primisser wahrt durchgehend die Form des Reisetagebuchs : Er berichtet Tag für Tag, bleibt als Reisender und Erlebender stets präsent und verwendet einen einfachen Stil. Der breite Rand der Hs. mit den orientierenden Marginalien legt dennoch die Annahme nahe, dass sein Bericht nicht nur zur persönlichen Erinne- rung, sondern auch für eine gewisse klösterliche Öffentlichkeit gedacht war. Dass das Itinerarium in Stams tatsächlich auf Interesse stieß, zeigt die erwähnte Abschrift von anderer Hand. Handelt es sich bei Lachemayrs und Primissers Reisetagebüchern um genuin autobiographische Dokumente, so tritt dieser Aspekt in zwei gedruckten Reise- berichten in den Hintergrund. Der erste davon ist das Itinerarium […] per Gal- liam, Angliam, Belgium, Helvetiam, Burgundiam („Beschreibung einer Reise […] durch Frankreich, England, Belgien, die Schweiz und Burgund“) des Tiroler Pries- ters Georg Hausman (†  1697),6 das dieser 1675 in Innsbruck drucken ließ. Haus- man studierte 1638–1641 am Germanicum in Rom (Schmidt 1984, 254) und war dort auch Novizenmeister (Tovazzi, Nr. 465). Sein sorgfältig gestaltetes Buch ist 6 Die Leichenpredigt auf ihn wurde gedruckt : Adrianus Tauferensis, Geistliche Frühlings-Rosen, Das ist : Leich- und Lob-Verfassung Christlicher Tugenden deß […] Herrn Georgii Hausman von Stetten […] ; Augsburg 1697.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA