Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 795 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 795 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 795 -

Image of the Page - 795 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 795 -

Brief 795 („Hirtenbriefe“) aus Gründen der allgemeinen Verständlichkeit eher der Volksspra- che bedienten (vgl. CE 9, 204). Die inhaltliche Breite der in der Regel nicht von den Bischöfen selbst, sondern von deren Kanzleibeamten verfassten Rundschreiben ist beträchtlich. Zentral sind natürlich Fragen der Seelsorge, manchmal geht es auch um administrative Belange. Theologische Themen fehlen ebenfalls nicht. Dass auch die Bereiche Gesellschaft und Politik häufig berührt werden, sieht man sehr schön an einer Sammlung von drei Rundbriefen, die der bischöfliche Kanzler Joseph An- ton Bertinalli für seinen Trientner Herrn Cristoforo Sizzo (reg. 1762–1776) verfasst hat.3 Im ersten Brief – er datiert vom 20. Februar 1767 – verleiht der Bischof seiner Freude über ein neues Gesetz Ausdruck, nach dem jeder, der in Zukunft ein Ge- werbe ausüben wolle, einen schriftlichen Nachweis zu erbringen habe, „aus dem klar hervorgehe, dass er den Katechismusunterricht fleißig besucht habe und von den Grundlagen des Glaubens in einem seinen Lebensverhältnissen und seinem Stand angemessenen Maße durchdrungen sei“ (quo et sedulo cathechesibus inter- fuisse et fidei rudimentis pro modulo et statu suo imbutum esse perspicue constaret). Das deutschsprachige Formular, mittels dessen die Bestätigung von den kirchlichen Behörden ausgestellt werden konnte, liegt dem Schreiben bei. Der auf den 17. Ap- ril 1767 datierte zweite Brief enthält eine dieses Mal vom Bischof selbst erlassene Verordnung, die all jenen eine drakonische „Strafe von hundert Talern für die Kir- chenkasse“ (poenam talerorum centum fisco ecclesiastico applicandorum) androht, die dabei ertappt werden, die Schrift Di una riforma d’Italia, ossia dei mezzi di riformare i più cattivi costumi, e le più perniciose leggi d’Italia des im Schreiben selbst nicht ge- nannten Trentiner Freigeists Carlantonio Pilati (vgl. hier S. 893) „entweder bei sich zu haben, zu lesen oder anderen zur Lektüre vorzuschlagen“ (penes se habere, legere, aut aliis legendum proponere). Das Werk, das letztlich auf dem Index landete, stieß in der Kirche deshalb auf so großen Widerstand, weil es ihr die Hauptschuld an den in Italien herrschenden Missständen gab. Noch brisanter aber dürfte der letzte Brief gewesen sein : Er dokumentiert nämlich nicht nur den großen Druck, welchem die kirchlichen Würdenträger durch die unter Maria Theresia einsetzenden und beim Volk auf massive Ablehnung stoßenden Säkularisierungsbestrebungen ausgesetzt waren, sondern zeigt auch, auf welche rhetorischen Strategien sie zurückgriffen, um in diesem Interessenskonflikt zu bestehen. Der am 15. Februar 1772 ausgesandte Brief nimmt Bezug auf einen Erlass zur Reduktion der Feiertage, den die Kaiserin im vorhergehenden Jahr von Papst Clemens XIV. erwirkt hatte und der den Pfarren vom Bischof bereits einmal – offenbar erfolglos – mitgeteilt worden war. Einer di- 3 Die Zusammenstellung findet sich im TLMF (Dip. 781). Die Bibliothek verfügt übrigens noch über zwei weitere, separat aufgenommene lat. Beispiele von Sizzo. Bei einem von ihnen handelt es sich um einen Hirtenbrief.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA